-
-
10
-
- Ahlmann, RVG, 11. A. 2024
- BeckOK RVG, 68. Edition
- Dauner-Lieb, Pflichtteilsrecht, 3. A. 2022
- Fehling/Kastner/Störmer, VerwR, 5. A. 2021
- Gerold/Schmidt, RVG-Kommentar, 26. A. 2023
- Hartung/Schons/Enders, 3. A. 2017
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Mayer/Kroiß, RVG, 9. A. 2025
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Toussaint, Kostenrecht, 55. A. 2025
-
112
-
- Balke/Reisert/Quarch, Verkehrsunfallregulierung, 2. A. 2021
- Balthasar, International Commercial Arbitration, 2. A. 2021
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts, 48. EL August 2023
- mehr...
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Domernicht, Kosten des Betriebsrats, 1. A. 2018
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Haedicke/Timmann, Patentrecht, 2. A. 2020
- Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren, 10. A. 2024
- Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung, 10. A. 2021
- Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel, 3. A. 2024
- Hasselblatt, MAH Gewerblicher Rechtsschutz, 6. A. 2022
- Johlen/Oerder, MAH Verwaltungsrecht, 5. A. 2023
- Kroiß, Rechtsprobleme durch COVID-19, 2. A. 2021
- Lange, D&O-Versicherung und Managerhaftung, 2. A. 2022
- Mayer, Pflichtteilsrecht, 5. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht, 5. A. 2022
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- Piltz, MAH Internationales Wirtschaftsrecht, 1. A. 2017
- Reinfeld/Leister, Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz, 1. A. 2024
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Storz/Kiderlen, Praxis der Teilungsversteigerung, 7. A. 2024
- Storz/Kiderlen, Praxis des Zwangsversteigerungsverfahrens, 13. A. 2021
- Thode, Architektenrecht, 3. A. 2025
- Wetzel/Odersky/Götz, Erbengemeinschaft-HdB, 1. A. 2019
- schließen...
-
3
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Abschnitt 8 Beigeordneter oder bestellter Rechtsanwalt, Beratungshilfe (§ 44 - § 59 a)
- § 44 Vergütungsanspruch bei Beratungshilfe
- § 45 Vergütungsanspruch des beigeordneten oder bestellten Rechtsanwalts
- § 46 Auslagen und Aufwendungen
- § 47 Vorschuss
- § 48 Umfang des Anspruchs und der Beiordnung
- § 49 Wertgebühren aus der Staatskasse
- § 50 Weitere Vergütung bei Prozesskostenhilfe
- § 51 Festsetzung einer Pauschgebühr
- § 52 Anspruch gegen den Beschuldigten oder den Betroffenen
- § 53 Anspruch gegen den Auftraggeber, Anspruch des zum Beistand bestellten Rechtsanwalts gegen den Verurteilten
- § 53 a RVG Vergütungsanspruch bei gemeinschaftlicher Nebenklagevertretung
- § 54 Verschulden eines beigeordneten oder bestellten Rechtsanwalts
- § 55 Festsetzung der aus der Staatskasse zu zahlenden Vergütungen und Vorschüsse
- § 56 Erinnerung und Beschwerde
- § 57 Rechtsbehelf in Bußgeldsachen vor der Verwaltungsbehörde
- § 58 Anrechnung von Vorschüssen und Zahlungen
-
§ 59 Übergang von Ansprüchen auf die Staatskasse
- I. Regelungsgehalt
- II. Bedeutung bei Prozesskostenhilfe
- III. Bedeutung in sonstigen Verfahren
- IV. Voraussetzungen des Anspruchsübergangs
- V. Gegenstand des Forderungsübergangs
- VI. Folgen des Forderungsübergangs
- VII. Benachteiligungsverbot (Abs. 1 S. 2)
- VIII. Geltendmachung des Anspruchs durch die Staatskasse (Abs. 2)
- IX. Anfechtung
- X. Entsprechende Anwendung des Abs. 1 auf die Beratungshilfe (Abs. 3)
- § 59 a Beiordnung und Bestellung durch Justizbehörden
-
Abschnitt 8 Beigeordneter oder bestellter Rechtsanwalt, Beratungshilfe (§ 44 - § 59 a)
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen