-
-
7
-
8
-
- Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 9. A. 2021
- Berchtold/Richter, Prozesse in Sozialsachen, 3. A. 2024
- Berlit/Conradis/Pattar, Existenzsicherungsrecht, 4. A. 2025
- Burhoff/Volpert RVG Straf- und Bußgeldsachen, 6. A. 2021
- Dörr/Lenz, Europäischer Verwaltungsrechtsschutz, 2. A. 2019
- mehr...
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Quaas/Zuck, Prozesse in Verwaltungssachen, 3. A. 2018
- Wiedemann, Handbuch des Kartellrechts, 4. A. 2020
- schließen...
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 8: Vergütung und Aufwendungsersatz sonstiger Personen
-
Vergütung des Betreuers, Vormunds und Verfahrenspflegers
-
II. Vergütung und Aufwendungsersatz des Betreuers
- 1. Rechtsgrundlagen
- 2. Der ehrenamtliche Betreuer
-
3. Der Berufsbetreuer
- a) Regelungsgehalt des VBVG
- b) Begriff des Berufsbetreuers
- c) Pauschale Vergütung
- d) Vergütungstabellen (§ 4 VBVG)
- e) Fallpauschalen (§ 5 VBVG)
- f) Gesonderte Pauschalen (§ 5 a VBVG)
- g) Sonderfälle der Betreuung (§ 6 VBVG)
- h) Vereinsbetreuer (§ 7 VBVG)
- i) Behördenbetreuer (§ 8 VBVG)
- j) Schuldner der Vergütung bzw. des Aufwendungsersatzes
- k) Gesetzlicher Forderungsübergang (§ 1836 e BGB)
- 4. Festsetzungsverfahren (§ 168 FamFG)
-
II. Vergütung und Aufwendungsersatz des Betreuers
-
Vergütung des Betreuers, Vormunds und Verfahrenspflegers
-
Teil 8: Vergütung und Aufwendungsersatz sonstiger Personen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen