-
-
9
-
- Ahlmann, RVG, 11. A. 2024
- BeckOK OWiG, 47. Edition
- BeckOK RVG, 69. Edition
- Gerold/Schmidt, RVG-Kommentar, 27. A. 2025
- Hartung/Schons/Enders, 3. A. 2017
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Mayer/Kroiß, RVG, 9. A. 2025
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Toussaint, Kostenrecht, 55. A. 2025
-
31
-
- Enders, RVG für Anfänger, 22. A. 2025
- Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung, 10. A. 2021
- mehr...
- Lappe/Schneider Gebührentabellen, 25. A. 2021
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 46. EL Januar 2025
- Zimmermann, Das Grundsicherungsrecht in der Beratungspraxis, 5. A. 2023
- schließen...
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 8: Vergütung und Aufwendungsersatz sonstiger Personen
-
Vergütung des psychosozialen Prozessbegleiters
-
II. Vergütung (§§ 5–10 PsychPbG)
- 1. Gesetzestext
- 2. Anzuwendende Regelungen
- 3. Persönlicher Vergütungsanspruch
- 4. Zahlung aus der Staatskasse
- 5. Ausschluss der Zahlung einer Vergütung (§ 5 Abs. 3 PsychPbG)
- 6. Entstehung und Umfang des Vergütungsanspruchs
- 7. Höhe der Vergütung (§ 6 PsychPbG)
- 8. Fälligkeit
- 9. Festsetzungsverfahren
- 10. Erlöschen und Verjährung des Vergütungsanspruchs
- 11. Wiedereinzug der Vergütung durch Erhöhung der Gerichtsgebühren
-
II. Vergütung (§§ 5–10 PsychPbG)
-
Vergütung des psychosozialen Prozessbegleiters
-
Teil 8: Vergütung und Aufwendungsersatz sonstiger Personen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen