-
-
9
-
- Ahlmann, RVG, 11. A. 2024
- BeckOK OWiG, 47. Edition
- BeckOK RVG, 69. Edition
- Gerold/Schmidt, RVG-Kommentar, 27. A. 2025
- Hartung/Schons/Enders, 3. A. 2017
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Mayer/Kroiß, RVG, 9. A. 2025
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Toussaint, Kostenrecht, 55. A. 2025
-
23
-
- Balke/Reisert/Quarch, Verkehrsunfallregulierung, 2. A. 2021
- Burhoff/Volpert RVG Straf- und Bußgeldsachen, 6. A. 2021
- mehr...
- Hinne, Anwaltsvergütung im Sozialrecht, 3. A. 2021
- Hinne/Klees/Müllerschön/Winkler/Zastrow, Vereinbarungen mit Mandanten, 5. A. 2022
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 46. EL Januar 2025
- Thomé, Leitfaden SGB II/SGB XII, 32. A. 2023
- schließen...
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 8: Vergütung und Aufwendungsersatz sonstiger Personen
-
Vergütung des psychosozialen Prozessbegleiters
-
II. Vergütung (§§ 5–10 PsychPbG)
-
7. Höhe der Vergütung (§ 6 PsychPbG)
- a) Allgemeines
- b) Abgeltungsumfang
- c) Staffelung der Vergütung
- d) Tätigkeit im Vorverfahren (§ 6 S. 1 Nr. 1 PsychPbG)
- e) Tätigkeit im erstinstanzlichen gerichtlichen Verfahren (§ 6 S. 1 Nr. 2 PsychPbG)
- f) Tätigkeit nach Abschluss des erstinstanzlichen Verfahrens (§ 6 S. 1 Nr. 3 PsychPbG)
- g) Beispiele zur Vergütungsberechnung
-
7. Höhe der Vergütung (§ 6 PsychPbG)
-
II. Vergütung (§§ 5–10 PsychPbG)
-
Vergütung des psychosozialen Prozessbegleiters
-
Teil 8: Vergütung und Aufwendungsersatz sonstiger Personen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen