-
-
10
-
32
-
- Frege/Keller/Riedel, Handbuch Insolvenzrecht, 9. A. 2022
- mehr...
- Lappe/Schneider Gebührentabellen, 25. A. 2021
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- Röttle/Wagner/Theurer, 9. A. 2023
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 47. EL Juli 2025
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- schließen...
-
1
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Anlage 1 (zu § 2 Abs. 2)
-
Teil 1 Allgemeine Gebühren
-
VV RVG Nr. 1000
-
IV. Besondere Voraussetzungen für das Entstehen der Einigungsgebühr
- 1. Allgemeines
- 2. Einigungsgebühr nach Anm. Abs. 1 S. 1 Nr. 1 (Beseitigung eines Streits oder der Ungewissheit über ein Rechtsverhältnis)
-
3. Einigungsgebühr nach Anm. Abs. 1 S. 1 Nr. 2 (Zahlungsvereinbarung)
- a) Allgemeines
- b) Kein Streit über die Forderung
- c) Vorläufiger Verzicht auf Titulierung oder Vollstreckungsmaßnahmen
- d) Einigung über einen Teil der Forderung
- e) Vereinbarung über die Forderung zwischen Gläubiger und Gerichtsvollzieher
- f) Vereinbarung über einen befristeten Zeitraum
- g) Höhe der Einigungsgebühr
- h) Gegenstandswert
-
IV. Besondere Voraussetzungen für das Entstehen der Einigungsgebühr
-
VV RVG Nr. 1000
-
Teil 1 Allgemeine Gebühren
-
Anlage 1 (zu § 2 Abs. 2)
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen