-
-
7
-
22
-
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 3. A. 2026
- Hauschild/Kallrath/Wachter, Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht, 3. A. 2022
- Herrler/Hertel/Kesseler, Aktuelles Immobilienrecht 2024, 6. A. 2024
- mehr...
- Leutner/Schlotter/Zätzsch, Beurkundung von Unternehmenstransaktionen, 2. A. 2025
- Ott-Eulberg/Schebesta/Bartsch, Erbrecht und Banken, 3. A. 2018
- Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, 6. A. 2024
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Schneider/Dürbeck, Gebühren in Familiensachen, 2. A. 2021
- Winkler/Schlögel, Erbbaurecht, 8. A. 2025
- schließen...
-
1
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Anlage 1 (zu § 2 Abs. 2)
-
Teil 1 Allgemeine Gebühren
-
VV RVG Nr. 1010
-
II. Voraussetzungen für die Entstehung der Zusatzgebühr
- 1. Überblick
- 2. Mehraufwand durch besonders umfangreiche Beweisaufnahme
- 3. Angelegenheit nach Teil 3 VV
- 4. Mindestens drei gerichtliche Termine zur Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen
-
II. Voraussetzungen für die Entstehung der Zusatzgebühr
-
VV RVG Nr. 1010
-
Teil 1 Allgemeine Gebühren
-
Anlage 1 (zu § 2 Abs. 2)
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen