-
-
2
-
8
-
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Gerecke, Handbuch Social-Media-Recht, 1. A. 2023
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Johlen/Oerder, MAH Verwaltungsrecht, 5. A. 2023
- Kipker, Cybersecurity, 2. A. 2023
- mehr...
- Kraul, Das neue Recht der digitalen Dienste, 1. A. 2023
- Redeker, IT-Recht, 8. A. 2023
- Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, Metaverse und Recht, 1. A. 2023
- schließen...
-
Formulare zum Thema0
-
Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht
-
Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) (§ 1 NetzDG - § 6 NetzDG)
-
§ 1 NetzDG Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen
-
B. Erläuterung
-
I. Persönlicher Anwendungsbereich des NetzDG
-
1. Telemediendiensteanbieter, die soziale Netzwerke mit Gewinnerzielungsabsicht betreiben (Abs. 1)
- a) Legaldefinition des Begriffs „soziale Netzwerke“ (Abs. 1 S. 1)
- b) Gewinnerzielungsabsicht des Anbieters
- c) Herausnahme von Plattformen mit journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten aus dem Begriff des sozialen Netzwerks (Abs. 1 S. 2)
- d) Herausnahme von Plattformen zur Individualkommunikation und zur Verbreitung spezifischer Inhalte aus dem Begriff des sozialen Netzwerks (Abs. 1 S. 3)
- 2. De-minimis-Schwelle des Abs. 2
-
1. Telemediendiensteanbieter, die soziale Netzwerke mit Gewinnerzielungsabsicht betreiben (Abs. 1)
-
I. Persönlicher Anwendungsbereich des NetzDG
-
B. Erläuterung
-
§ 1 NetzDG Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen
-
Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) (§ 1 NetzDG - § 6 NetzDG)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen