-
-
11
-
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 49. Edition
- BeckOK StPO, 56. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Karlsruher Kommentar StPO, 9. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Münchener Kommentar zur StPO, 2. A. 2023
- Radtke/Hohmann, Strafprozessordnung, 2. A. 2025
- Rotsch/Saliger/Tsambikakis, Strafprozessordnung, 1. A. 2025
-
200
-
- Aligbe, Einstellungs-/Eignungsuntersuchungen, 2. A. 2021
- Babayigit/Carl/Igl/Reher, Schlanke § 18 KWG Prozesse, 5. A. 2021
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Bayerlein/Bleutge/Roeßner, Praxishandbuch Sachverständigenrecht, 6. A. 2021
- Beck’sches Mandatshandbuch Bankrecht, 2. A. 2019
- mehr...
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, 3. A. 2022
- Borgmann/Jungk/Schwaiger Anwaltshaftung, 6. A. 2020
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Brüssow/Petri Arbeitsstrafrecht, 3. A. 2021
- Chama/Feilmeier/Jukic, Compliance für Betriebsräte, Edition 40 2025
- Cornel/Ghanem/Kawamura-Reindl/Pruin, Resozialisierung, 5 2023
- DIJuF, Rechts- und Themengutachten, 1. A. 2015
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 4. A. 2024
- Götting/Schertz/Seitz, Handbuch Persönlichkeitsrecht, 2. A. 2019
- Handbuch Sozialrechtsberatung, 7. A., Edition 3 2025
- Hasselblatt, MAH Gewerblicher Rechtsschutz, 6. A. 2022
- Heller/Soschinka/Rabe, Waffenrecht, 4. A. 2020
- Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
- Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, 62. EL Juni 2024
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- IDW Verlautbarungen, Werkstand: IDW Life 10 / 2025
- IDW, WP Handbuch - Hauptband, 19. A. 2025
- Kochheim, Cybercrime, 2. A. 2018
- Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht, 4. A. 2021
- Marberth-Kubicki Computer- und Internetstrafrecht, 2. A. 2010
- Melot de Beauregard, Managerhaftung, 1. A. 2022
- Moosmayer, Compliance, 4. A. 2021
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht, 5. A. 2022
- Ostendorf, Jugendstrafvollzug, 4. A. 2022
- Revision im Strafprozess, 9. A. 2017
- Richter, Stiftungsrecht, 2. A. 2023
- Rotsch, Criminal Compliance, 1. A. 2015
- Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, 1. A. 2022
- Schaub ArbR-HdB, 21. A. 2025
- Schmidt, Recht für soziale Berufe 2023/24, 1. A. 2023
- Spickhoff/Handorn Medizinisches Forschungsrecht, 1. A. 2024
- Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentation zum Datenschutz, 99 2025
- Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, 3. A. 2024
- Thelen, Geldwäscherecht, 2. A. 2025
- Tödtmann/Winstel, Der Vorstand, 4. A. 2025
- v. Lewinski/Rüpke/Eckhardt, Datenschutzrecht, 3. A. 2025
- v. Schenck/Wilsing, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 6. A. 2025
- Wagner/Ruttloff/Wagner, Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis, 1. A. 2022
- Wessing/Ahlbrecht, Der Zeugenbeistand, 1. A. 2013
- schließen...
-
23
-
-
2
-
1
-
3
-
6
-
6
- mehr...
-
1
-
3
-
1
- schließen...
-
-
Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht
-
Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) (§ 1 NetzDG - § 6 NetzDG)
-
§ 2 NetzDG Berichtspflicht
-
B. Erläuterung
- I. Berichtspflicht des Abs. 1
-
II. Inhaltliche Mindestanforderungen an die Transparenzberichte (Abs. 2)
- 1. Anstrengungen zur Unterbindung strafbarer Handlungen (Nr. 1)
- 2. Verfahren zur automatisierten Inhaltserkennung (Nr. 2)
- 3. Mechanismen zur Beschwerdeübermittlung und die Entscheidungskriterien sowie das Prüfungsverfahren nach Nr. 3
- 4. Im Berichtszeitraum eingegangene Beschwerden über rechtswidrige Inhalte (Nr. 4)
- 5. Für die Bearbeitung von Beschwerden zuständige Arbeitseinheiten sowie Schulungen und Betreuung der zuständigen Personen (Nr. 5)
- 6. Mitgliedschaften in Branchenverbänden (Nr. 6)
- 7. Konsultation externer Stellen zur Entscheidungsvorbereitung (Nr. 7)
- 8. Im Berichtszeitraum erfolgreiche Beschwerden (Nr. 8)
- 9. Bearbeitungsdauer erfolgreicher Beschwerden (Nr. 9)
- 10. Maßnahmen zur Information des Beschwerdeführers und des betroffenen Nutzers (Nr. 10)
- 11. Eingegangene Gegenvorstellungen iSd § 3b Abs. 1 S. 2 (Nr. 11)
- 12. Eingegangene Gegenvorstellungen iSd § 3b Abs. 3 S. 1 (Nr. 12)
- 13. Informationsbereitstellung für die wissenschaftliche Forschung (Nr. 13)
- 14. Maßnahmen zum Schutz und zur Unterstützung der von rechtswidrigen Inhalten Betroffenen (Nr. 14)
- 15. Erstellung einer Zusammenfassung und eines Vergleichs in Bezug auf Beschwerden und Gegenvorstellungen (Nr. 15)
- 16. Erläuterung der vertraglichen Vorgaben der Anbieter zur Verbreitung von Inhalten (Nr. 16)
- 17. Darstellung der Vereinbarkeit der vertraglichen Vorgaben zur Verbreitung von Inhalten mit den Vorgaben des BGB zu allgemeinen Geschäftsbedingungen (Nr. 17)
-
B. Erläuterung
-
§ 2 NetzDG Berichtspflicht
-
Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) (§ 1 NetzDG - § 6 NetzDG)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen