-
-
16
-
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- BeckOK GVG, 28. Edition
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Karlsruher Kommentar StPO, 9. A. 2023
- Kissel/Mayer, GVG, 11. A. 2025
- Musielak/Voit, ZPO, 22. A. 2025
- Münchener Kommentar ZPO, 6. A. 2022
- Münchener Kommentar zur StPO, 2. A. 2025
- Radtke/Hohmann, Strafprozessordnung, 2. A. 2025
- Rotsch/Saliger/Tsambikakis, Strafprozessordnung, 1. A. 2025
- Stein/Jonas, ZPO, 23. A. 2020
-
107
-
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost, Die 10. GWB-Novelle, 1. A. 2021
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Cherkeh/Momsen/Orth, Sportstrafrecht, 1. A. 2021
- Conrad/Grünewald/Kalscheuer/Milker, Öffentlich-rechtliches Äußerungsrecht, 1. A. 2022
- mehr...
- Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
- Enzensberger, Testamente, 5. A. 2023
- Fandrich/Karper, MAH Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. A. 2024
- Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
- Frind, Best Practice Insolvenz- und Sanierungsverwaltung, 1. A. 2025
- Haedicke/Timmann, Patentrecht, 2. A. 2020
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge, 1. A. 2015
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Jäckel, Das Beweisrecht der ZPO, 3. A. 2021
- Kamann/Ohlhoff/Völcker, Kartellverfahren und Kartellprozess, 2. A. 2024
- Keller, Insolvenzrecht, 3. A. 2025
- Kindler/Nachmann/Bitzer, InsO, 13. EL Februar 2023
- Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht, 4. A. 2021
- Loewenheim, Urheberrecht, 3. A. 2021
- Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 8. A. 2024
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Piltz, MAH Internationales Wirtschaftsrecht, 1. A. 2017
- Remmertz/Kast, Digital Escrow, 1. A. 2022
- Revision im Strafprozess, 9. A. 2017
- Ruland/Becker/Axer, Sozialrechtshandbuch (SRH), 7. A. 2022
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, 1. A. 2022
- Salzgeber, Familienpsychologische Gutachten, 8. A. 2024
- Samer, Das neue Patentrecht, 1. A. 2022
- Schack, Internationales Zivilverfahrensrecht, 9. A. 2025
- Schlaich/Korioth, BVerfGG, 13. A. 2025
- Schmidt, COVID-19, 3. A. 2021
- Schmidt, COVID-19, Aktualisierungsband, 3. A. 2022
- Schwarz, Handbuch Filmrecht, 6. A. 2021
- Steege/Chibanguza, Metaverse, 1. A. 2023
- Steinert/Theede/Knop, Zivilprozess, 9. A. 2011
- Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, 3. A. 2024
- Stüer/Beckmann, Bau- und FachplanungsR, 6. A. 2025
- Sturmberg, Beweissicherung, 21. Edition 2024
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Wanckel, Foto- und Bildrecht, 6. A. 2023
- Wiedemann, Handbuch des Kartellrechts, 4. A. 2020
- schließen...
-
2
-
Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht
-
Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) (§ 1 NetzDG - § 6 NetzDG)
-
§ 3 NetzDG Umgang mit Beschwerden über rechtswidrige Inhalte
- A. Grundlagen
-
B. Erläuterung
- I. Vorhalten eines wirksamen und transparenten Verfahrens für den Umgang mit Beschwerden über rechtswidrige Inhalte (Abs. 1 S. 1)
- II. Zurverfügungstellung eines Verfahrens zur Übermittlung von Beschwerden über rechtswidrige Inhalte (Abs. 1 S. 2)
- III. Anforderungen an den Umgang mit Beschwerden (Abs. 2)
- IV. Dokumentationspflicht (Abs. 3)
- V. Pflichten der Leitung des sozialen Netzwerks (Abs. 4)
- VI. Beauftragung einer dritten Stelle zur Verfahrensüberwachung (Abs. 5)
- VII. Anerkennung als Einrichtung der Regulierten Selbstregulierung (Abs. 6)
- VIII. Entscheidung über die Anerkennung nach Abs. 7
- IX. Mitteilungspflicht über die Änderung relevanter Umstände gegenüber der Verwaltungsbehörde (Abs. 8)
- X. Pflicht zur Veröffentlichung eines Tätigkeitsberichts (Abs. 9)
- XI. Widerruf der Anerkennung und Möglichkeit zum Erlass nachträglicher Nebenbestimmungen zur Anerkennung (Abs. 10)
- XII. Untersagung der Möglichkeit zur Entscheidungsübertragung an Einrichtungen der Regulierten Selbstregulierung (Abs. 11)
-
§ 3 NetzDG Umgang mit Beschwerden über rechtswidrige Inhalte
-
Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) (§ 1 NetzDG - § 6 NetzDG)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen