-
-
2
-
2
-
-
Rechtsprechung zum Thema0
-
aktuelle Zeitschriftendokumente0
-
Formulare zum Thema0
-
Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 3 StGB - § 353d StGB)
-
§ 206 StGB Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses
- A. Überblick
-
B. Objektiver Tatbestand
- I. Tatbestands- und Gesetzessystematik
- II. Mitteilung einer dem Post- und Fernmeldegeheimnis unterliegenden Tatsache (Abs. 1)
- III. Öffnen und Kenntnisverschaffen vom Inhalt verschlossener Sendungen (Abs. 2 Nr. 1)
- IV. Unterdrücken einer Sendung (Abs. 2 Nr. 2)
- V. Gestatten oder Fördern der Tathandlung Dritter (Abs. 2 Nr. 3)
- VI. Erweiterung des Täterkreises (Abs. 3)
- VII. Mitteilung geheimer Tatsachen durch Amtsträger (Abs. 4)
- VIII. Unbefugt
- C. Subjektiver Tatbestand
- D. Rechtswidrigkeit
- E. Täterschaft und Teilnahme
- F. Rechtsfolgen, Verjährung, Verfahrensbesonderheiten
-
§ 206 StGB Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 3 StGB - § 353d StGB)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen