-
-
2
-
8
-
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Gerecke, Handbuch Social-Media-Recht, 1. A. 2023
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Johlen/Oerder, MAH Verwaltungsrecht, 5. A. 2023
- Kipker, Cybersecurity, 2. A. 2023
- mehr...
- Kraul, Das neue Recht der digitalen Dienste, 1. A. 2023
- Redeker, IT-Recht, 8. A. 2023
- Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, Metaverse und Recht, 1. A. 2023
- schließen...
-
Formulare zum Thema0
-
Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 3 StGB - § 353d StGB)
-
§ 303b StGB Computersabotage
- A. Allgemeines
-
B. Erläuterungen
- I. Tatobjekt: Datenverarbeitung von wesentlicher Bedeutung
- II. Tathandlungen
- III. Taterfolg: Erhebliche Störung
- IV. Subjektiver Tatbestand
- V. Einwirkung auf fremde Betriebe, Unternehmen oder Behörden (Abs. 2)
- VI. Versuchsstrafbarkeit (Abs. 3)
- VII. Besonders schwere Fälle (Abs. 4)
- VIII. Vorbereitung und tätige Reue (Abs. 5)
- C. Konkurrenzen
- D. Prozessuales
-
§ 303b StGB Computersabotage
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 3 StGB - § 353d StGB)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen