-
-
75
-
- BeckOK Grundgesetz, 63. Edition
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 49. Edition
- Binder/Vesting, Rundfunkrecht, 5. A. 2024
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Boemke/Kursawe, ArbNErfG, 2. A. 2024
- Classen/Sauthoff, Verfassung MV, 3. A. 2023
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Epping, Niedersächsisches Hochschulgesetz, 2. A. 2023
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Finke/Brachmann/Nordhausen, KSVG, 5. A. 2019
- Götting/Nordemann, UWG, 3. A. 2016
- Hamacher/Krings/Otto, Glücksspielrecht, 1. A. 2022
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Liesching, NetzDG, 1. Online-A. 2018
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Neukirchen/Reußow/Schomburg, Hamburgisches Hochschulgesetz, 2. A. 2017
- Partsch, Bundesarchivgesetz, 2. A. 2021
- Ridder/Breitbach/Deiseroth, Versammlungsrecht, 2. A. 2020
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Zentek/Gerstein, DesignG, 1. A. 2022
-
896
-
147
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
3
-
1
-
1
-
23
-
- Bioethik
- Boykott
- Daseinsvorsorge
- Fernsehen
- Forschung
- mehr...
- Freiheitsentziehung
- Hochschulen
- Hochschulpolitik
- Informationsfreiheit
- Internet
- Kunstfreiheit
- Medienrecht
- Meinungsfreiheit
- Personalvertretung
- Presse
- Presserecht
- Religionsfreiheit
- Rundfunk
- Schule
- Selbstverwaltung
- Theologische Fakultäten
- Wissenschaftsfreiheit
- Zensur
- schließen...
-
6
-
1
-
3
-
19
-
- 1. Grundsätzliches
- 2. Geltungsbereich
- 2. Gewährleistungsumfang
- 3. Beispiele
- 3. Meinungsfreiheit
- mehr...
- 4. Besondere Stellung der Betriebsparteien
- 4. Verletzung sonstiger absoluter Rechte
- a) Schutzbereich
- A. Arbeitsrecht
- b) Einschränkungen
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Beurteilungsmaßstab
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Gesamtbetrachtung
- e) Künstler, Medienmitarbeiter
- f) Beleidigung
- l) Rundfunkmitarbeiter
- Meinungsfreiheit
- n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
- schließen...
-
31
-
- All cops are bastards (ACAB)
- Auschwitz-Lüge
- Beleidigung
- Cybermobbing
- Digitale Grundrechte
- mehr...
- Filmberichterstattungsfreiheit
- Flashmob
- Gegendarstellung
- Grundrechte
- Grundrechtskonkurrenzen
- Grundrechtsverwirkung
- Informationsfreiheit
- Jugendschutz
- Kommunikations- und Gleichheitsgrundrechte
- Kunstfreiheit
- Massenmedien
- Meinungsfreiheit
- Nachrichtensperre
- Pluralistische Demokratie
- Politik
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Pressefreiheit
- Rundfunk
- Rundfunkberichterstattungsfreiheit
- Sondernutzung
- Straße
- Subsidiaritätsprinzip
- Übermaßverbot
- Versammlungsfreiheit
- Volksverhetzung
- Wissenschaftsfreiheit
- schließen...
-
3
-
15
-
- Arbeitnehmerähnliche Person - Mitarbeiter, Medienbereich
- Aufhebungsvertrag - Verschwiegenheitsverpflichtung
- Freie Mitarbeit - Medienbereich
- Kündigung, außerordentliche - Beleidigung gegenüber Arbeitgeber
- Kündigung, außerordentliche - Facebook-Posting
- mehr...
- Kündigung, außerordentliche - Störung des Betriebsfriedens
- Kündigung, verhaltensbedingte - Facebook-Posting
- Künstler - Abgrenzung selbständig/abhängig
- Künstler - Tätigkeit bei Hörfunk/Fernsehen
- Selbständige Tätigkeit - Medienmitarbeiter
- Social Media - Arbeitgeberbewertung
- Whistleblowing - Anzeigepflicht
- Whistleblowing - Gesetzliche Regelungen
- Whistleblowing - Pflichtverletzung durch Whistleblowing
- Zeugnis - Schlussformel
- schließen...
-
1
-
2
-
1
-
1
-
15
-
13
- schließen...
-
-
Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 3 StGB - § 353d StGB)
- § 3 StGB Geltung für Inlandstaten
- § 6 StGB Auslandstaten gegen international geschützte Rechtsgüter
- § 9 StGB Ort der Tat
- § 11 Abs. 3 StGB Inhaltsbegriff
- § 13 StGB Begehen durch Unterlassen
- § 14 StGB Handeln für einen anderen
- § 15 StGB Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln
- § 25 StGB Täterschaft
- § 26 StGB Anstiftung
- § 27 StGB Beihilfe
- Kommentierung §§ 25–27: Täterschaft und Teilnahme
- § 73 StGB Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern
- § 73a StGB Erweiterte Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern
- § 73b StGB Einziehung von Taterträgen bei anderen
- § 73c StGB Einziehung des Wertes von Taterträgen
- § 73d StGB Bestimmung des Wertes des Erlangten; Schätzung
- § 73e StGB Ausschluss der Einziehung des Tatertrages oder des Wertersatzes
- § 74 StGB Einziehung von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei Tätern und Teilnehmern
- § 74a StGB Einziehung von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei anderen
- § 74b StGB Sicherungseinziehung
- § 74c StGB Einziehung des Wertes von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei Tätern und Teilnehmern
- § 74d StGB Einziehung von Verkörperungen eines Inhalts und Unbrauchbarmachung
- § 74e StGB Sondervorschrift für Organe und Vertreter
- § 74f StGB Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
- § 75 StGB Wirkung der Einziehung
- § 76 StGB Nachträgliche Anordnung der Einziehung des Wertersatzes
- § 76a StGB Selbständige Einziehung
- § 76b StGB Verjährung der Einziehung von Taterträgen und des Wertes von Taterträgen
- § 86 StGB Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen
- § 86a StGB Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen
- § 111 StGB Öffentliche Aufforderung zu Straftaten
- § 126a StGB Gefährdendes Verbreiten personenbezogener Daten
- § 127 StGB Betreiben krimineller Handelsplattformen im Internet
- § 130 StGB Volksverhetzung
- § 130a StGB Anleitung zu Straftaten
- § 131 StGB Gewaltdarstellung
- § 140 Nr. 2 StGB Belohnung und Billigung von Straftaten
- § 164 Abs. 1, 2 StGB Falsche Verdächtigung
- § 165 StGB Bekanntgabe der Verurteilung
- § 166 StGB Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen
- § 184 StGB Verbreitung pornographischer Inhalte
- § 184a StGB Verbreitung gewalt- oder tierpornographischer Inhalte
- § 184b StGB Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte
- § 184c StGB Verbreitung, Erwerb und Besitz jugendpornographischer Inhalte
- § 184h StGB Begriffsbestimmungen
- § 184k StGB Verletzung des Intimbereichs durch Bildaufnahmen
- § 185 StGB Beleidigung
- § 186 StGB Üble Nachrede
- § 187 StGB Verleumdung
- § 188 StGB Gegen Personen des politischen Lebens gerichtete Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung
- § 189 StGB Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
- § 190 StGB Wahrheitsbeweis durch Strafurteil
- § 192 StGB Beleidigung trotz Wahrheitsbeweises
- § 192a StGB Verhetzende Beleidigung
- § 193 StGB Wahrnehmung berechtigter Interessen
- § 194 StGB Strafantrag
- § 199 StGB Wechselseitig begangene Beleidigungen
- § 200 StGB Bekanntgabe der Verurteilung
- § 201 StGB Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
- § 201a StGB Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
- § 202a StGB Ausspähen von Daten
- § 202b StGB Abfangen von Daten
- § 202c StGB Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten
- § 202d StGB Datenhehlerei
- § 206 StGB Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses
- § 238 StGB Nachstellung
- § 263a StGB Computerbetrug
- § 269 StGB Fälschung beweiserheblicher Daten
- § 284 StGB Unerlaubte Veranstaltung eines Glücksspiels
- § 287 StGB Unerlaubte Veranstaltung einer Lotterie oder einer Ausspielung
- § 303a StGB Datenveränderung
- § 303b StGB Computersabotage
- § 316b StGB Störung öffentlicher Betriebe
- § 317 StGB Störung von Telekommunikationsanlagen
- § 353b StGB Verletzung des Dienstgeheimnisses und einer besonderen Geheimhaltungspflicht
- § 353d StGB Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 3 StGB - § 353d StGB)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen