-
85
-
- Ales/Bell/Deinert/Robin-Olivier, International and European Labour Law, 1. A. 2018
- Ambos/König/Rackow, Rechtshilferecht in Strafsachen, 2. A. 2020
- BeckOK Ausländerrecht, 45. Edition
- Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht, 15. A. 2025
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der EU, 85. EL Mai 2025
- Hailbronner/Kau/Gnatzy/Weber, Staatsangehörigkeitsrecht, 7. A. 2022
- Hausmann, Internationales und Europäisches Familienrecht, 3. A. 2024
- Hilgendorf/Härtlein, Verordnung über künstliche Intelligenz: KI-VO, 1 2025
- Hruschka, GFK, 1. A. 2022
- Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders, BGB Bd. 4, 4. A. 2021
- Karlsruher Kommentar StPO, 9. A. 2023
- Karpenstein/Mayer, 3. A. 2022
- Kohte/Faber/Busch, Gesamtes Arbeitsschutzrecht, 3. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Meyer-Ladewig, 5. A. 2023
- Münchener Kommentar zur StPO, 2. A. 2025
- Radtke/Hohmann, Strafprozessordnung, 2. A. 2025
- Roggan, G 10, 2. Online-A. 2018
- Schenke/Graulich/Ruthig, SicherheitsR des Bundes, 2. A. 2019
- Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz, 3. A. 2018
- Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. A. 2025
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Sydow/Marsch, DS-GVO | BDSG, 3. A. 2022
- Thym/Hailbronner, EU Immigration and Asylum Law, 3. Edition 2022
- von der Decken/Fechner/Weller, Kulturgutschutzgesetz, 1. A. 2020
- Wagner, DSGEKD, 2. Edition 2025
-
893
-
38
-
-
2
-
1
-
1
-
2
-
5
- mehr...
-
8
-
5
-
2
-
2
-
3
-
3
-
1
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht
- Vorwort
- Bearbeiterverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Allgemeines Literaturverzeichnis
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
-
Einleitung
- I. Geschichte und Motive der nationalen Datenschutzgesetzgebung
- II. Internationale Entwicklung
- III. Sekundärrechtliche supranationale Regelungen bis zur DSGVO
- IV. Die DSGVO: Hintergründe, Gesetzgebungsverfahren und übergreifende Rechtsfragen
- V. Das deutsche Datenschutzrecht nach dem Wirksamwerden der DSGVO
- VI. Ausblick
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
- Fundstellenverzeichnis BDSG neu
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen