Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
Suche:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Module suchen
Service
Anmelden
Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte
Kapitel 2. Neues Kaufrecht
A. Änderungen im allgemeinen Kaufrecht
I. Sachmangelbegriff
1. Subjektive Anforderungen (§ 434 Abs. 2 BGB)
2. Objektive Anforderungen (§ 434 Abs. 3 BGB)
a) Gewöhnliche Verwendung (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BGB)
b) Übliche Beschaffenheit und Käufererwartung (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 BGB)
c) Beschaffenheit einer Probe oder eines Musters (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 BGB)
d) Zubehör und Anleitungen (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 BGB)
3. Montageanforderungen (§ 434 Abs. 4 BGB)
4. Aliud-Lieferung (§ 434 Abs. 5 BGB)
Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte
2. Objektive Anforderungen (§ 434 Abs. 3 BGB)
Staudinger in Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte | Rn. 51-52 | 1. Auflage 2022
Bestellen
Module suchen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
© 2025