Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Sie befinden sich in einer Altauflage. Zur → aktuellen Auflage.

© 2015 Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG. Jede urheberrechtliche Nutzung ist grundsätzlich untersagt, insbesondere mit, für oder in KI-Systemen oder KI-Modellen. Die Nutzung zum Text-und-Data-Mining nach § 44b Abs. 3 UrhG wird vorbehalten.

Literaturverzeichnis

Acatech, Wirtschaftliche Entwicklung von Ausgründungen aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen, 2010 (zitiert: Acatech-Studie); Achleitner/v. Einem/v. Schröder, Private Debt-alternative Finanzierung für den Mittelstand, 2004; Achleitner/Wahl, Corporate Restructuring in Deutschland, 2003; Aha, Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge bei der Ausgründung, AG 1997, 345 ff.; Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, Grundwerk mit 7. EL.; dies., Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Teilband 6, 1998; dies., Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 2000; Adrian/Weiler, Unterjähriger Beteiligungserwerb, Konzernklausel und Stille-Reserven-Klausel, Anmerkungen zum Entwurf eines BMF-Schreibens zu § 8 c KStG, BB 2014, 1303 ff.; Altmeppen, Das neue Recht der Gesellschafterdarlehen in der Praxis, NJW 2008, 3601 ff.; Arbter/Skowrouek, Rückstellungen für virtuelle Mitarbeiterbeteiligungsmodelle nach HGB: Hinweise für die Praxis, BC 2014, 138 ff.; Assmann/Schneider, Wertpapierhandelsgesetz, 6. Aufl., 2012; Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 4. Aufl., 2015; Aurich, Neues Maßnahmenpaket für den grauen Kapitalmarkt, GWR 2014, 295 ff.; Baetge/Brüggemann, Rechnungslegung Genussscheine, DB 2005, 2145 ff.; Bachmann/Veil, Grenzen atypischer stiller Beteiligung an einer Aktiengesellschaft, ZIP 1999, 348 ff.; BaFin, Merkblatt-Hinweise zum Tatbestand des Einlagengeschäfts, Stand: 11. 3. 2014; Ballwieser, Verbindungen von Ertragswert- und Discounted Cashflow Verfahren, in: Peemöller, Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 2014, 499 ff.; Ballwieser/Franken/Ihlau/Jonas/Kohl/Mackenstedt/Popp/Siebler, Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts kleiner und mittelgroßer Unternehmen (IDW Praxishinweis 1/2014), WPg 2014, 463 ff.; Bamberger/Roth, Kommentar zum Bürgerlichen Gestzbuch: BGB, 3. Aufl. 2012; Bareiß, Filmfinanzierung 2.0 – Funktionsweise und Rechtsfragen des Crowdfunding, ZUM 2012, 456 ff.; Bartenbach/Volz, Arbeitnehmererfindervergütung, 3. Aufl., 2009; dies., Arbeitnehmererfindungsgesetz, 5. Aufl., 2013; Baumbach/Hopt. Handelsgesetzbuch: HGB, 36. Aufl. 2014; Baumbach/Hueck, GmbH-Gesetz, 20. Aufl., 2013; Bayer/Schmidt, Schutz der grenzüberschreitenden Verschmelzung durch die Niederlassungsfreiheit, ZIP 2006, 210 ff.; Beck’sches Handbuch der AG, 2. Aufl., 2009; Bea. ua, Organisation: Theorie und Gestaltung, 4. Aufl., 2010; ders., Strategisches Management, 7. Aufl., 2015;

© 2015 Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG. Urheberrechtlich geschützter Inhalt. Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG ist ausschließlicher Inhaber aller Nutzungsrechte. Ohne gesonderte Erlaubnis ist jede urheberrechtliche Nutzung untersagt, insbesondere die Nutzung des Inhalts im Zusammenhang mit, für oder in KI-Systemen, KI-Modellen oder Generativen Sprachmodellen. Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG behält sich alle Rechte vor, insbesondere die Nutzung zum Text-und-Data-Mining (TDM) nach § 44b Abs. 3 UrhG (Art. 4 DSM-RL).

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Ansicht
Einstellungen