-
Weitnauer, Handbuch Venture Capital
-
Teil D. Die Gründung
-
VIII. Neugründung
-
1. Wahl der Rechtsform
-
a) Orientierungspunkte für die Wahl der Rechtsform: Ein erster Überblick
- aa) Wie viel unternehmerische Unabhängigkeit ist gewünscht?
- bb) Wie groß ist der Aufwand mit den Formalitäten?
- cc) Die Frage der Haftung
- dd) Das Image der verschiedenen Rechtsformen
- ee) Buchführungsaufwand, Publizitätspflicht und Prüfpflicht
- ff) Mindestkapital, Kapitalausstattung und Gründungskosten
- gg) Einzelunternehmen und Personengesellschaften
- hh) Kapitalgesellschaften
- ii) Übersicht der Rechtsformen von Unternehmen und Start-ups
- jj) EU-Harmonisierung und ausländische Rechtsformen
- b) Aufkommen der einzelnen Rechtsformen
- c) Entscheidungskriterien bei der Rechtsformwahl
-
a) Orientierungspunkte für die Wahl der Rechtsform: Ein erster Überblick
-
1. Wahl der Rechtsform
-
VIII. Neugründung
-
Teil D. Die Gründung