-
-
7
-
48
-
- Bachner/Köstler/Matthießen/Trittin, Arbeitsrecht, 5. A. 2018
- Bayreuther/Salamon, Kündigungsschutz und Personalanpassungen, 1. A. 2021
- Domernicht, Kosten des Betriebsrats, 1. A. 2018
- Kühne/Meyer/Patzelt, Fehler in der Betriebsratsarbeit, Edition 39 2025
- mehr...
- Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen, 2. A. 2021
- Maschmann/Fritz, Matrixorganisationen, 2. A. 2024
- Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. A. 2025
- Oberthür/Chandna-Hoppe, Mobile Work, 1. A. 2024
- Rissing, Arbeitnehmerüberlassung, Edition 39 2025
- Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
- schließen...
-
34
-
-
3
-
9
-
17
-
- 1. Allgemeines
- 1. Personelle Zusammensetzung
- 2. Voraussetzungen der Anfechtung
- 3. Folgen der Anfechtung
- 4. Verfahren
- mehr...
- 5. Nichtigkeit der Betriebsratswahl
- 6. Eingriffe in die laufende Betriebsratswahl
- a) Verstoß gegen wesentliche Vorschriften
- A. Arbeitsrecht
- b) Keine rechtzeitige Korrektur und Beeinflussung des Wahlergebnisses
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Anfechtungsberechtigung
- c) Personelle Zusammensetzung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Anfechtungsfrist
- d) Betriebsverfassungsgesetz
- Wahlanfechtung
- schließen...
-
5
-
-
Wiese/Kreutz/Oetker, Gemeinschaftskommentar Betriebsverfassungsgesetz
-
Betriebsverfassungsgesetz
-
Zweiter Teil Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat
-
Erster Abschnitt Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats (§ 7 - § 20)
- § 7 Wahlberechtigung
- § 8 Wählbarkeit
- § 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder
- § 10 (weggefallen)
- Anhang zu § 10: Sonderregelung für Beamte in Betrieben der privatisierten Postunternehmen
- § 11 Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder
- § 12 (weggefallen)
- § 13 Zeitpunkt der Betriebsratswahlen
- § 14 Wahlvorschriften
- § 14a Vereinfachtes Wahlverfahren für Kleinbetriebe
- § 15 Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und Geschlechter
-
§ 16 Bestellung des Wahlvorstands
- I. Vorbemerkung
- II. Bestellung des Wahlvorstands durch den Betriebsrat (Abs. 1)
- III. Bestellung des Wahlvorstands durch das Arbeitsgericht (Abs. 2)
- IV. Bestellung durch Gesamtbetriebsrat oder Konzernbetriebsrat (Abs. 3)
- V. Rechtsstellung des Wahlvorstands als Organ
- VI. Rechtsstellung der Mitglieder des Wahlvorstands
- VII. Streitigkeiten
- § 17 Bestellung des Wahlvorstands in Betrieben ohne Betriebsrat
- § 17a Bestellung des Wahlvorstands im vereinfachten Wahlverfahren
- § 18 Vorbereitung und Durchführung der Wahl
- § 18a Zuordnung der leitenden Angestellten bei Wahlen
- § 19 Wahlanfechtung
- § 20 Wahlschutz und Wahlkosten
-
Erster Abschnitt Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats (§ 7 - § 20)
-
Zweiter Teil Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat
-
Betriebsverfassungsgesetz
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen