-
41
-
- BeckOGK | Rom III-VO Art. 8 Rn. 0-56.1
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK FamFG, 55. Edition
- Bumiller/Harders/Schwamb, FamFG, 13. A. 2022
- Geimer/Schütze, Europäisches Zivilverfahrensrecht, 4. A. 2020
- Haußleiter, FamFG, 2. A. 2017
- Hüßtege/Mansel, BGB Rom-Verordnungen, 4. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht, 7. A. 2020
- Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders, BGB Bd. 4, 4. A. 2021
- Kemper/Schreiber, FamFG, 3. A. 2015
- Kroiß/Siede, FamFG, 3. A. 2023
- Münchener Kommentar ZPO, 6. A. 2022
- Rieck, VO (EG) 2201/2003, 1. A. 2012
- Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Sternal, FamFG, 21. A. 2023
-
149
-
- DIJuF, Junge Geflüchtete aus der Ukraine, 1. A. 2022
- Dorth, Das Verhältnis von Erbschein und Europäischem Nachlasszeugnis, 1. A. 2019
- mehr...
- Firsching/Dodegge, Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen, 8. A. 2015
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Karpenstein/Kotzur/Vasel, 4. A. 2024
- Koch, Unterhaltsrecht, 13. A. 2017
- Kogel, Zugewinnausgleich, 7. A. 2022
- Kössinger/Najdecki/Zintl, Testamentsgestaltung, 7. A. 2024
- Krug, Pflichtteilsprozess, 3. A. 2022
- Lappe/Schneider Gebührentabellen, 25. A. 2021
- Münch, FamStR, 2. A. 2020
- Münder/Ernst/Behlert/Tammen, Familienrecht für die Soziale Arbeit, 8. A. 2022
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- Wendl/Dose, Unterhaltsrecht, 10. A. 2019
- schließen...
-
8
-
Winter, Internationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Verzeichnisse
-
A. Einführung in die systematische Fallbearbeitung bei Verfahren mit Auslandsbezug
- I. Begriffliche Unterscheidungen
- II. Die Prüfungsreihenfolge bei Fällen mit Auslandsbezug
- III. Das Verhältnis der nationalen Rechtsinstrumente zu den supranationalen Rechtsinstrumenten
- IV. Die IPR-Verweisung in das Recht eines ausländischen Staates
- V. Der Grundsatz der gesonderten Prüfung des Zivilverfahrensrechts und des internationalen Privatrechts bei den einzelnen Verfahrensgegenständen
- VI. Die Vorlage an den EuGH
- VII. Das anzuwendende Verfahrensrecht bei einem Fall mit Auslandsbezug
- VIII. Praxishinweise zur Arbeit im Internationalen Familienrecht
- B. Internationales Scheidungsrecht
- C. Der Versorgungsausgleich mit Auslandsbezug
- D. Internationale Kindschaftssachen
- E. Internationales Unterhaltsrecht
- F. Internationales Güterrecht
- G. Internationales Abstammungsrecht
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen