- 
                31
 - 
                224
 - 
            
- mehr...
 - Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. A. 2024
 - Fröschle, Das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht, 1. A. 2022
 - Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
 - Grziwotz, Erbrecht in der Landwirtschaft, 2. A. April 2024
 - Hamann, Gesellschaftsrecht, Finanzierung, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
 - Koch, Unterhaltsrecht, 13. A. 2017
 - Koehl, 1 2023
 - Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
 - Krug/Daragan/Bernauer, Die Immobilie im Erbrecht, 2. A. 2023
 - Krüger/Hertel, Der Grundstückskauf, 12. A. 2020
 - Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. A. 2022
 - Münch, FamStR, 2. A. 2020
 - Neuner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 13. A. 2023
 - Oppel/Jander-McAlister/Bäuml, Beck'sches Handbuch Family Office, 1. A. 2025
 - Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
 - Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, 6. A. 2024
 - Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
 - Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
 - Süß/Wachter, Internat. GmbH-Rechts, 4. A. 2022
 - Wendl/Dose, Unterhaltsrecht, 10. A. 2019
 - schließen...
 
 - 
                3
 
- 
        
          
            
          
        
        Winter, Internationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug
        
- 
            
              
                
              
            
            B. Internationales Scheidungsrecht
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                I. Die internationale Zuständigkeit
                
- 1. Die relevanten Rechtsinstrumente
 - 2. Systematische Herangehensweise bei der Prüfung der internationalen Zuständigkeit
 - 3. Der Anwendungsbereich der Brüssel IIb-VO/Brüssel IIa-VO
 - 4. Die internationale Zuständigkeit in Ehesachen nach der Brüssel IIb-VO/Brüssel IIa-VO
 - 5. Die Sonderzuständigkeiten nach Art 4 Brüssel IIb-VO/Art. 4 Brüssel IIa-VO und Art. 5 Brüssel IIb-VO/Art. 5 Brüssel IIa-VO
 - 6. Rügelose Einlassung
 - 7. Gerichtsstandvereinbarungen
 - 8. Die internationale Restzuständigkeit nach dem nationalen Recht – § 98 Abs. 1 FamFG.
 - 9. Die möglichen Prüfungsergebnisse bei der Prüfung der internationalen Zuständigkeit
 - 10. Die entgegenstehende Rechtshängigkeit bei Ehesachen
 - 11. Auswirkungen des Brexits auf die internationale Zuständigkeit
 - 12. Die örtliche Zuständigkeit in Ehesachen mit Auslandsbezug
 
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                I. Die internationale Zuständigkeit
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            B. Internationales Scheidungsrecht
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen