-
Winter, Internationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug
-
B. Internationales Scheidungsrecht
-
I. Die internationale Zuständigkeit
- 1. Die relevanten Rechtsinstrumente
- 2. Systematische Herangehensweise bei der Prüfung der internationalen Zuständigkeit
- 3. Der Anwendungsbereich der Brüssel IIb-VO/Brüssel IIa-VO
- 4. Die internationale Zuständigkeit in Ehesachen nach der Brüssel IIb-VO/Brüssel IIa-VO
- 5. Die Sonderzuständigkeiten nach Art 4 Brüssel IIb-VO/Art. 4 Brüssel IIa-VO und Art. 5 Brüssel IIb-VO/Art. 5 Brüssel IIa-VO
- 6. Rügelose Einlassung
- 7. Gerichtsstandvereinbarungen
- 8. Die internationale Restzuständigkeit nach dem nationalen Recht – § 98 Abs. 1 FamFG.
- 9. Die möglichen Prüfungsergebnisse bei der Prüfung der internationalen Zuständigkeit
- 10. Die entgegenstehende Rechtshängigkeit bei Ehesachen
- 11. Auswirkungen des Brexits auf die internationale Zuständigkeit
- 12. Die örtliche Zuständigkeit in Ehesachen mit Auslandsbezug
- II. Das Kollisionsrecht – Die Eheschließung
- III. Das Kollisionsrecht – Die Ehescheidung
- IV. Die Anerkennung in Ehesachen
-
I. Die internationale Zuständigkeit
-
B. Internationales Scheidungsrecht