-
Winter, Internationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug
-
E. Internationales Unterhaltsrecht
-
II. Das Kollisionsrecht
-
5. Das nach dem HUP anzuwendende materielle Sachrecht
-
c) Verfahren mit Rechtswahl
- aa) Einführung.
- bb) Die Rechtswahl für ein einzelnes Verfahren (Art. 7 HUP).
-
cc) Die vorausschauende Rechtswahl (Art. 8 HUP).
- (1) Die wählbaren Rechtsordnungen gemäß Art. 8 Abs. 1 HUP.
- (2) Die Formvorschriften gemäß Art. 8 Abs. 2 HUP.
- (3) Ausnahme bei Unterhaltspflichten gegenüber Minderjährigen – Art. 8 Abs. 3 HUP.
- (4) Sonderprüfung bei einem Unterhaltsverzicht – Art. 8 Abs. 4 HUP.
- (5) Die Vorbehaltsklausel des Art. 8 Abs. 5 HUP.
- dd) Die Rechtswahl gemäß Art. 7 HUP und Art. 8 HUP – eine vergleichende Gegenüberstellung.
- ee) Die Relevanz der Rechtswahl bei einem im Ausland geführten Verfahren.
-
c) Verfahren mit Rechtswahl
-
5. Das nach dem HUP anzuwendende materielle Sachrecht
-
II. Das Kollisionsrecht
-
E. Internationales Unterhaltsrecht