-
Winter, Internationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug
-
F. Internationales Güterrecht
-
III. Internationales Güterrecht nach der „neuen“ Rechtslage
- 1. Einführung
- 2. Der Anwendungsbereich der Güterrechtsverordnungen
- 3. Die internationale Zuständigkeit
-
4. Das Kollisionsrecht
- a) Die relevanten Rechtsinstrumente
- b) Allgemeine Grundsätze bei der Anwendbarkeit der EuGüVO
- c) Anwendbares Recht ohne Rechtswahl – Objektive Anknüpfung nach Art. 26 EuGüVO
- d) Anwendbares Recht mit Rechtswahl (Art. 22–24 EuGüVO)
- e) Sonderregelungen für die Form von Eheverträgen (Art. 25 EuGüVO)
- f) Auswirkung des Brexits auf das Kollisionsrecht
- 5. Anerkennung, Vollstreckbarerklärung und Vollstreckung in Güterrechtssachen
-
III. Internationales Güterrecht nach der „neuen“ Rechtslage
-
F. Internationales Güterrecht