-
Zitiert in:
- DAR
- 2005
- Heft 11 (Seite 601-660)
- Rechtsprechung
- EU-Recht
- Zivilrecht
- Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
- BGH: Einsatz eines Kraftfahrzeugs als Tatwerkzeug
- BayObLG: Durchführung der kommunalen Geschwindigkeitsmessung …
- KG: Urteilsfeststellungen bei Rotlichtverstoß
- KG: Innerörtliche Geschwindigkeitsüberschreitung auf Stadtautobahn
- OLG Brandenburg: Fahreridentifizierung bei Videofilm
- OLG Dresden: Standardisiertes Messverfahren bei Abstandsmessung …
- OLG Dresden: Regelfahrverbot bei Übersehen des Ortseingangsschildes
- OLG Hamm: Begriff der Benutzung eines Handys
- OLG Hamm: Voraussetzungen der Urteilsergänzung
- OLG Hamm: Umfang der Ausführungen zur Fahrlässigkeit bei Drogenfahrt
- OLG Hamm: Einbeziehung sog. Bedarfsampeln (Farbfolge Rot-Gelb) …
- OLG Hamburg: Feststellung des Zeitpunkts der Verjährungsunterbrechung …
- OLG Jena: Beschädigung der Reifenlauffläche
- OLG Karlsruhe: Fahrverbot bei notstandsähnlicher Situation
- OLG Karlsruhe: Fahrverbot bei Tätlichkeiten eines Fahrers
- OLG Köln: Annahme der Wirkung berauschender Mittel
- OLG München: Tatmehrheit bei verschiedenen Überholvorgängen …
- OLG Oldenburg: Ausnahmetatbestand des Einbaus eines EG-Kontrollgerätes
- AG Lüdinghausen: Erzwingungshaft bei geringer Geldbuße unverhältnismäßig
- AG Rostock: Geschwindigkeitsmessung mit Traffipax-Speedophot …
- Verwaltungsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 11 (Seite 601-660)
- 2005