-
Zitiert in:
- DAR
- 2007
- Heft 7 (Seite 361-436)
- Rechtsprechung
- Verfassungsrecht
- Zivilrecht
- Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
- OLG Bamberg: Unerlaubte Benutzung eines Auto- oder Mobiltelefons
- KG: Ortsschild als objektive Bedingung der Rechtsfolgenbemessung
- OLG Brandenburg: Verjährungsunterbrechung nach § 33 Abs. 1 S. …
- OLG Braunschweig: Keine Verjährungsunterbrechung durch Anruf …
- OLG Düsseldorf: Keine Aufnahme der Notizen der Polizeibeamten-Zeugen …
- OLG Düsseldorf: Zur Verantwortlichkeit des Fuhrparkleiters für …
- OLG Düsseldorf: Unvereinbarkeit von § 28 Abs. 4 Nr. 3 Alt. 2 …
- OLG Hamburg: Keine Ahndung von Lenkzeitverstößen nach Außerkrafttreten …
- OLG Hamm: Aufnehmen von Autotelefon und Verschieben der Telefonkarte …
- OLG Hamm: Verstoß gegen § 23 Abs. 1 a StVO bei Abhören von Signalton
- OLG Hamm: Handyverstoß bei Auslesen von gespeicherter Telefonnummer
- OLG Jena: Keine selbständige Anfechtung der Punktestand-Unterrichtung
- OLG Jena: Keine Strafbarkeit bei Benutzung der während der Sperrfrist …
- OLG Karlsruhe: Grenzwert von 1 ng/ml THC im Blut genügt für …
- OLG Stuttgart: Tateinheit von Sicherheitsgurt- und Geschwindigkeitsverstoß
- LG Passau: Nebenklagezulassung des Schwerverletzten auch bei …
- AG Bautzen: Pflichten des MPU-Gutachters
- AG Eggenfelden: Abkürzung der Fahrerlaubnissperre durch Nachschulung …
- AG Hamburg-St. Georg: Keine Parallelvollstreckung von gemischten …
- AG Landau a. d. Isar: Zur Auslegung der Führerscheinrichtlinien …
- AG Lüdinghausen: Fehlerhafte Eichung von Provida-Fahrzeugen
- AG Münster: Parallelvollstreckung von gemischten Fahrverboten
- AG Viechtach: Parallelvollzug von Fahrverboten bei „Mischfällen“
- Verwaltungsrecht
- Steuerrecht
- Rechtsprechung
- Heft 7 (Seite 361-436)
- 2007