-
Zitiert in:
- DAR
- 2011
- Heft 7 (Seite 361-436)
- Rechtsprechung
- EU-Recht
- Verfassungsrecht
- Zivilrecht
- Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
- BGH: Zum bedeutendem Schaden nach § 315 b Abs. 1 Nr. 3 StGB
- OLG Bamberg: Zum beharrlichen Pflichtenverstoß außerhalb des …
- OLG Bamberg: Erforderliche richterliche Anordnung für Urteilszustellung
- OLG Bamberg: Anforderungen an Tatrichter zu den Feststellungen …
- OLG Bamberg: Pflicht des Gerichts zur weiteren Aufklärung von …
- OLG Braunschweig: Kein Vorsatz bei Geschwindigkeitsüberschreitung …
- OLG Celle: Tateinheit zwischen Rotlicht- und Überholverstoß …
- OLG Düsseldorf: Erforderliche Ausführungen des Tatrichters zum …
- OLG Hamm: „Verkürzung“ des Fahrverbots auf drei Wochen
- OLG Hamm: Ahndung der Lenkzeitverstöße durch Fahrtenschreiberaufzeichnungen
- OLG Jena: Messung durch ProViDa im nachfahrenden Polizeifahrzeug, …
- OLG Koblenz: Keine Verjährungsunterbrechung durch Antrag nach …
- OLG Stuttgart: Keine Zurechnung eines Unfalles an mittelbaren …
- LG Berlin: Angemessener Stundensatz für anthropologisches Vergleichsgutachten
- LG Braunschweig: Unzulässiger § 111 a-Antrag „für den Fall“ …
- LG Ellwangen: Akteneinsichtsrecht umfasst auch die Bedienungsanleitung …
- LG Stuttgart: Bedingter § 111 a StPO-Antrag bei Einspruch gegen …
- AG Eggenfelden: Verkürzung der Fahrerlaubnissperre für Österreicher …
- AG Gelnhausen: Akteneinsicht bezüglich Bedienungsanleitung des …
- AG Senftenberg: Akteneinsichtsrecht des Sachverständigen
- UVS Niederösterreich: Ausschöpfung der Ermittlungsmöglichkeiten …
- Verwaltungsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 7 (Seite 361-436)
- 2011