- DAR
- 2021
- Heft 12 (Seite 661-720)
- Literatur
- Bartel: Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Verkehrsstrafsachen und Bußgeldverfahren
- Sievers: Die Rechtsprechung des VI. Zivilsenats des BGH in „Diesel-Sachen“ (VW EA189)
- 1. Grundsatzentscheidung in Diesel-Sachen, Urteil vom 25.5.2020, Az. VI ZR 252/19
- 2. Kein Schadensersatz bei Kauf nach Bekanntwerden; Nutzungsvorteile können Schadensersatzanspruch aufzehren; keine „Deliktszinsen“, Urteile vom 30.7.2020, Az. VI ZR 354/19; 367/19; 397/19; 5/20
- 3. Kein „Vertrauensschutz“ für Kfz-Käufer anderer VW-Konzern-Marken ab September 2015, Urteil vom 8.12.2020, Az. VI ZR 244/20
- 4. Verjährungsbeginn mit Ablauf 2015, Urteil vom 17.12.2020, Az. VI ZR 739/20
- 5. Keine Haftung der Konzerntochter Audi, Urteil vom 8.3.2021, Az. VI ZR 505/19
- 6. Keine Schadenersatzansprüche des Gebrauchtfahrzeugkäufers, Beschluss vom 9.3.2021, Az. VI ZR 889/20
- 7. Anspruch auf Rückabwicklung eines finanzierten Autokauf, Urteil vom 13.4.2021, Az. VI ZR 274/20
- 8. Sekundäre Darlegungslast im Hinblick auf die „Entscheidung zur Abschalteinrichtung“ liegt bei VW, Urteil vom 29.6.2021, Az. VI ZR 566/19
- 9. Möglicher Anspruch auf Ersatz des Minderwerts, Urteil vom 6.7.2021, Az. VI ZR 40/20
- 10. Schadensersatzberechnung bei Weiterverkauf, Urteile vom 20.7.2021, Az. VI ZR 575/20 und VI ZR 533/20
- 11. Grundlegende Verjährungsfragen, Urteil vom 29.7.2021, Az. VI ZR 1118/20
- 12. Kein Schadensersatzanspruch bei Gebrauchtwagenkauf im September 2016, Beschluss vom 14.9.2021, Az. VI ZR 491/20
- 13. § 826 BGB-Schaden auch in einer auf dem sittenwidrigen Verhalten beruhenden Belastung mit einer ungewollten Verpflichtung, Urteil vom 28.9.2021, Az. VI ZR 29/20
- 14. Schaden entfällt nicht durch Software-Update, Urteil vom 5.10.2021, Az. VI ZR 495/20
- Giebler: Praktische Auswirkungen des Gesetzes zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags
- Literatur
- Heft 12 (Seite 661-720)
- 2021