- DNotZ
- 2016
- Heft 5 (Seite 321-400)
- Aufsatz
- Heinze: Die Veräußerung von Grundbesitz durch Gesellschaften des bürgerlichen Rechts – Offene Fragen zu § 899a Satz 2 BGB und Möglichkeiten vertraglicher Gestaltung
- A. Der Gutglaubensschutz bei der Veräußerung von Grundbesitz durch eine GbR
- B. Direkte oder analoge Anwendung des § 899a Satz 2 BGB auf schuldrechtliche Verpflichtungsgeschäfte
- C. Rechtsbeständigkeit durch dem gutgläubigen Erwerb immanenten Rechtsgrund?
- D. Rechtsbeständigkeit kraft allgemeiner Rechtsscheinhaftung
- E. Gestalterische Lösungen
- III. Umwandlung der GbR in oHG
- F. Fazit
- Heinze: Die Veräußerung von Grundbesitz durch Gesellschaften des bürgerlichen Rechts – Offene Fragen zu § 899a Satz 2 BGB und Möglichkeiten vertraglicher Gestaltung
- Aufsatz
- Heft 5 (Seite 321-400)
- 2016