- DNotZ
- 1995
- Heft 8 (Seite 569-640)
- Rechtsprechung
- Liegenschaftsrecht
- BGH: Nr. 1 Änderung des Kostenverteilungsschlüssels durch Mehrheitsbeschluß
- BGH: Nr. 2 Keine analoge Anwendung des § 16 Abs. 2 WEG bei wirksamer Anfechtung wegen arglistiger Täuschung
- BGH: Nr. 3 Kein wichtiger Grund zur Aufhebung der Gemeinschaft durch mehrheitlich beschlossene Verpachtung eines Appartement-Hotels
- BayObLG: Nr. 4 Bildung neuen Wohnungseigentums durch Aufhebung von Teileigentum und Änderung der übrigen Wohnungs- und Teileigentumsrechte
- BayObLG: Nr. 5 Zur ausreichenden Bestimmtheit der Bevollmächtigung des Bauträgers zur Abänderung der Teilungserklärung
- BayObLG: Nr. 6 Keine "geltungserhaltende Reduktion" einer unwirksamen Bauträgervollmacht zur Änderung der Nutzung
- BayObLG: Nr. 7 Zur Ungültigkeit eines Eigentümerbeschlusses
- BayObLG: Nr. 8 Mauerdurchbruch zur Verbindung zweier Eigentumswohnungen bedarf des Beschlusses aller Wohnungseigentümer
- BayObLG: Nr. 9 Kein Sondereigentum an Duplex-Stellplatz
- BayObLG: Nr. 10 Bestimmung des zulässigen Gebrauchs von Sondereigentum, welches in Teilungserklärung zunächst als "Speicher", später als "Räume" bezeichnet ist
- BayObLG: Nr. 11 Befugnis des Verwalters zur Erteilung löschungsfähiger Quittung in Beglaubigungsform
- BayObLG: Nr. 12 Einziger Zugang zu im Gemeinschaftseigentum stehenden Geräteraum nicht sondereigentumsfähig
- OLG Hamm: Nr. 13 Wirkung der Zustimmungserklärung eines Grundpfandrechtsgläubigers gegenüber seinem Rechtsnachfolger
- Liegenschaftsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 8 (Seite 569-640)
- 1995