- DStR
- 2017
- Heft 42 (Seite 2249-2304)
- Steuerrecht
- Verwaltung
- Einkommensteuer
- Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b, § 9 Abs. 5 und § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG
- I. Grundsatz
- II. Anwendungsbereich der gesetzlichen Regelung
- III. Begriff des häuslichen Arbeitszimmers
- IV. Betroffene Aufwendungen
- V. Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung
- VI. Für die betriebliche oder berufliche Betätigung steht kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung
- VII. Nutzung des Arbeitszimmers zur Erzielung unterschiedlicher Einkünfte
- VIII. Nutzung des Arbeitszimmers durch mehrere Steuerpflichtige
- IX. Nicht ganzjährige Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers
- X. Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers zu Ausbildungszwecken
- XI. Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers in Zeiten der Nichtbeschäftigung
- XII. Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers
- XIII. Besondere Aufzeichnungspflichten
- XIV. Zeitliche Anwendung
- Betriebliche Altersversorgung; maßgebendes Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen
- Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b, § 9 Abs. 5 und § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG
- Einkommensteuer
- Verwaltung
- Steuerrecht
- Heft 42 (Seite 2249-2304)
- 2017