- DStR
- 2018
- Heft 40 (Seite 2049-2116)
- Steuerrecht
- Aufsätze
- Brandis: „Zurück in die Zukunft“? – „Finale Verluste“ nach dem EuGH-Urteil „Bevola“
- Schmid: Aktuelle Entwicklungen im Grunderwerbsteuerrecht
- Wendl: Sechsmonatige Ausschlussfrist für die rückwirkende Gewährung von Kindergeld nach § 66 Abs. 3 EStG nF
- Wendt: Die Bedeutung der Fälligkeit für die Zuordnung regelmäßig wiederkehrender Einnahmen und Ausgaben nach § 11 EStG
- Heuermann: Reihengeschäfte im unionalen Mehrwertsteuerrecht
- 1. Das Reihengeschäft im wirtschaftlichen und rechtlichen Kontext
- 2. Eine steuerbefreite Lieferung in der Reihe
- 3. Zuordnungsgrundsätze des EuGH
- 4. Befähigungsübertragung und Aporien
- 5. Übertragung der Befähigung, wie ein Eigentümer über den Gegenstand zu verfügen, als rein unionsrechtlich auslegbarer Begriff
- 6. Phänomenologie anhand der Transportveranlassung
- 7. Fazit
- Geserich: Das stete Ringen um den Werbungskostenabzug von Aufwendungen für die berufliche (Erst-)Ausbildung
- Roth/Rinnert: Zur Berücksichtigung von Verrechnungspreisen bei der Ermittlung des Zollwerts
- Levedag: Gewerbliche Einkünfte von Rechtsanwaltssozietäten durch Abfärbung
- Ratschow: Recht auf Sachverständigenbeweis
- Schuster: Besteuerung der Sozialversicherungsrenten – Verbot der doppelten Besteuerung
- Jatzke: Die umsatzsteuerrechtliche Haftung nach § 13c UStG unter besonderer Berücksichtigung des Unionsrechts und der Rechtsprechung des BFH
- Aufsätze
- Steuerrecht
- Heft 40 (Seite 2049-2116)
- 2018