-
Zitiert in:
- DStRE
- 1997
- Heft 11 (Seite 441-480)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- Hessisches FG: Steuerfreie Zuschläge nach §3b EStG für GmbH-Fremdgeschäftsführer
- FG Münster: Keine Anerkennung von Darlehensgewährungen durch volljährige Kinder aus gleichzeitig geschenkten Geldbeträgen
- FG München: Keine Rückstellung für bedingt rückzahlbare Zuschüsse vor Bedingungseintritt
- BFH: Veräußerung von lebendem Inventar anläßlich Betriebsverpachtung nach § 6 b EStG begünstigt
- BFH: Aufwendungen für nur gelegentliche Fahrten zwischen Arbeitsstätte und ausländischer Familienwohnung keine Werbungskosten
- FG Rheinland-Pfalz: Kosten für betriebswirtschaftliches Zweit-studium als Fortbildungskosten
- BFH: Wurstverkauf eines Landwirts regelmäßig Gewerbebetrieb
- FG Schleswig-Holstein: Keine “Infektion” der Einkünfte einer Augenärzte-Gemeinschaftspraxis durch gewerbliche Einkünfte aus Kontaktlinsenhandel bei Ausgliederung auf andere personenidentische GbR
- BFH: Arbeitslohn durch verbilligte Überlassung von Tennisplätzen
- BFH: Voraussetzungen, unter denen ein Unterbeteiligter an einer Personengesellschaft Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erzielt
- BFH: Kfz-Kosten Schwerbehinderter nur in Höhe der Km-Pauschsätze für Geschäfts- und Dienstreisen außergewöhnliche Belastung
- BFH: Fahrtkosten für Kind zu Integrationseinrichtung für sprachgestörte Vorschulkinder nur bei Vorlage eines amtsärztlichen Attestes außergewöhnliche Belastung
- Verordnung über die Besteuerung des Arbeitseinkommens
- Einkommensteuer/Bürgerliches Recht
- Gewerbesteuer
- Körperschaftsteuer
- Investitionszulage
- Zonenrandförderung
- Umsatzsteuer
- Grunderwerbsteuer
- Abgabenordnung
- Heft 11 (Seite 441-480)
- 1997