- DStRE
- 1999
- Heft 6 (Seite 201-248)
- Einkommensteuer
- BFH: Verlustausgleichsbeschränkung gemäß § 2a Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 EStG auch bei vorbereitenden Aufwendungen für gescheiterte stille Beteiligung an ausländischem Handelsgewerbe
- BVerfG: Steuerfreistellung der Stellenzulage für Tätigkeit im Beitrittsgebiet nach § 3 Nr. 12 Satz 1 EStG verfassungswidrig
- FG Düsseldorf: Umschuldung von Gesamthandsschulden einer KG auf Sonderbetriebsschulden eines Gesellschafters
- Hessisches FG: Ohne Gewinnermittlung nach Betriebsaufgabe kein nachträglicher Schuldzinsenabzug
- BFH: Keine Pensionsrückstellung bei Abfindungsvorbehalt zum Leistungsteilwert statt zum Leistungsbarwert
- BFH: Abgrenzung von Herstellungskosten zu Werbungskosten bei Baumaßnahmen an Grundstücken und Gebäuden
- BFH: Schuldzinsenabzug bei Baudarlehen für Errichtung eines teils selbständig genutzten und teils fremdvermieteten Doppelhauses
- BFH: Schuldzinsenabzug bei Errichtung von Eigentumswohnungen, von denen nur ein Teil der Einkunftserzielung dient
- BFH: Tatsächliche Verwendung von Baudarlehen bei gemischter Finanzierung von Eigentumswohnungen für Schuldzinsenabzug maßgeblich
- BFH: Zufluß von Ausschüttungen beim beherrschenden Gesellschafter
- BFH: Vorrang der Betriebsaufspaltung vor SBV bei Schwesterpersonengesellschaften
- BFH: Sonderbetriebsvermögen II bei einer Betriebsaufspaltung
- BFH: Ein “Spielerberater” ist Gewerbetreibender
- Niedersächsisches FG: Gewerbliche Tätigkeit eines Versicherungsvertreters trotz typischer Arbeitnehmerleistungen
- BFH: Wertpapiergeschäfte auch größeren Umfangs im allgemeinen private Vermögensverwaltung
- BFH: Voraussetzungen der Einkunftserzielungsabsicht bei einem Immobilienfonds
- FG München: Zusammenveranlagung bei beruflich bedingter Trennung
- BFH: Beitrittsaufforderung an BMF: Fragen zu Folgen der BVerfG-Beschlüsse zur Familienbesteuerung
- BFH: Zwischenheimfahrten der Begleitperson während der Heilbehandlung eines Kindes als außergewöhnliche Belastung
- FG Düsseldorf: Denkmalbescheinigung für Finanzamt auch bindend, wenn bautechnisch Neubau vorliegt
- Einkommensteuer
- Heft 6 (Seite 201-248)
- 1999