- DStRE
- 1999
- Heft 1 (Seite 1-39)
- Einkommensteuer
- FG Baden-Württemberg: Schuldzinsenabzug nach Aufnahme eines Sozius
- Hessisches FG: Gewinnrealisierung bei Beendigung eines aktivierten Nutzungsrechts
- BFH: Rückstellungen: Wirtschaftliche Verursachung künftiger Verbindlichkeiten
- BFH: Pensionsrückstellung trotz Auslagerung der Pensionsverpflichtung im Versorgungsfall auf eine Unterstützungskasse
- FG Baden-Württemberg: Begünstigung nach § 7c EStG bei Aufteilung einer Großwohnung in mehrere kleine Wohnungen
- Niedersächsisches FG: Keine erhöhten Abschreibungen nach § 7c EStG für Ferienwohnungen
- BFH: Anerkennung betrieblich begründeter Schuldzinsen als Werbungskosten nach Überführung des Betriebsgrundstücks in das Privatvermögen (Änderung der Rechtsprechung)
- BFH: Dauernde Last nur bei Fortführung der übernommenen Wirtschaftseinheit
- FG Düsseldorf: Kein Abzug gemäß § 10e EStG für dinglichen Vorbehaltsnießbraucher
- FG Köln: Häusliches Arbeitszimmer bei der Bemessungsgrundlage für den Abzugsbetrag nach § 10e EStG nicht zu berücksichtigen
- BFH: Lizenzeinnahmen aus Patentüberlassungen als gewerbliche Einkünfte des Besitzunternehmens
- BFH: § 15a EStG: Saldierungsverbot für Sonderbetriebseinnahmen
- BFH: Veräußerungsgewinn im Sonderbetriebsvermögen kann nicht mit laufenden Verlusten saldiert und zusätzlich begünstigt besteuert werden
- BFH: § 17 EStG: Bewertung von stehengelassenen Darlehen in der Krise
- BFH: Kindergeld für im Heim untergebrachtes behindertes Kind, dem Eingliederungshilfe gewährt wird?
- BFH: Keine Antragsbefugnis des Pfändungsgläubigers für die Einkommensteuerveranlagung des Schuldners
- Einkommensteuer
- Heft 1 (Seite 1-39)
- 1999