-
Zitiert in:
- DStRE
- 2001
- Heft 10 (Seite 505-560)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- FG München: Betriebsausgaben für eigengenutzte Wohnung nach Auslaufen der großen Übergangslösung
- FG Köln: Häusliches Arbeitszimmer: Zur Frage des Mittelpunkts der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung
- FG Düsseldorf: Kein unbeschränkter Werbungskostenabzug für Arbeitszimmeraufwendungen eines Bundesbetriebsprüfers
- FG München: Teilwertabschreibung auf Anschaffungskosten einer Beteiligung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
- FG Düsseldorf: Zum Rabattfreibetrag im Konzern
- FG Nürnberg: Zum eigenen Hausstand im Rahmen doppelter Haushaltsführung
- BFH: Zeitanteilige Aufteilung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages bei der Berechnung eines gekürzten Ausbildungsfreibetrages
- BFH: BMF-Beitrittsaufforderung zur Begrenzung des Abzugs von Vorsorgeaufwendungen
- FG Münster: Zur Abgrenzung zwischen anschaffungsnahen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand
- BFH: Darlehen der Gesellschafter der Besitz-GbR an die Betriebs-GmbH: Sonderbetriebsvermögen II, wenn ungesichert und 16 Jahre lang unkündbar
- FG Nürnberg: Branchenfremde Gebäudenutzung durch Pächter keine Betriebsaufgabe beim Verpächter
- BFH: Beratungshonorar als Lohnbestandteil
- BFH: Beitrittsaufforderung an BMF: Fragen zur Einschränkung der Abziehbarkeit von Unterhaltsleistungen durch das JStG 1996
- BFH: Zum Verhältnis von Kindergeld, Kinderfreibetrag und Ausbildungsfreibetrag bei ausbildungsbedingtem Mehraufwand
- BFH: Kindergeld, inländischer Wohnsitz bei Grundschulbesuch im Ausland
- Niedersächsisches FG: Kindergeld für ein türkisch-stämmiges Kind mit deutscher Staatsangehörigkeit, das eine Ausbildung in Syrien absolviert
- BFH: Kindergeld, inländischer Wohnsitz bei Auslands- studium
- Einkommensteuer/Abgabenordnung
- Doppelbesteuerung
- Gewerbesteuer
- Erbschaftsteuer
- Grundsteuer
- Umsatzsteuer
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Beruf
- Heft 10 (Seite 505-560)
- 2001