-
Zitiert in:
- DStRE
- 2001
- Heft 11 (Seite 561-616)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- FG Rheinland-Pfalz: Zur steuerlichen Anerkennung eines Kontokorrentkredits unter nahen Angehörigen
- BFH: 1-v. H.-Regelung zur Bewertung der privaten Kfz-Nutzung auch formell verfassungsmäßig
- BFH: Vorlage an Großen Senat: Bewertung der Nutzungsentnahme bei Privatunfall mit betrieblichem Kfz
- Niedersächsisches FG: Erstattung von Vermittlungsprovisionen als Sonderbetriebseinnahmen beim geworbenen Kommanditisten
- FG Köln: Zahlungen auf ein Schuldanerkenntnis als Werbungskosten
- FG Nürnberg: Umzugskosten beruflich veranlasst, wenn Arbeitsweg um eine Stunde kürzer
- FG Rheinland-Pfalz: Aufwendungen für höhere Qualifikation in einem nicht ausgeübten Beruf keine Fortbildungskosten
- FG Nürnberg: Kein Sonderausgabenabzug für wiederkehrende Zahlungen in Erfüllung eines Untervermächtnisses bei fremden Dritten
- BFH: Eigenheimförderung nach § 10e EStG: Wiederaufleben der Förderung des Erstobjekts
- FG Nürnberg: Betriebsaufgabe bei Beendigung einer atypisch stillen Gesellschaft
- BFH: Aufteilung des Verkehrswertes eines gemischt genutzten Grundstücks zur Ermittlung eines - anteiligen - Aufgabegewinns regelmäßig nach Nutzflächenanteilen
- BFH: Freiberufliche Bildberichterstattung; Einschaltung von Hilfspersonen
- BFH: Entgelt für Verzicht auf dingliches Recht am Nachbargrundstück nicht nach § 22 Nr. 3 EStG steuerbar
- BFH: Kürzung der (ursprünglichen) Anschaffungskosten von Stammaktien um einen auf kostenlose Bezugsrechte oder Gratisaktien entfallenden Anteil
- FG Köln: Zur Lohnsteuerpflicht von Zusatzversorgungen bei Betriebsübergang
- FG Düsseldorf: Zweifel an Verfassungsmäßigkeit des § 62 Abs. 2 Satz 1 EStG
- Eigenheimzulage
- Fördergebietsgesetz
- Investitionszulage
- Körperschaftsteuer
- Außensteuergesetz
- Doppelbesteuerung
- Umsatzsteuer
- Kraftfahrzeugsteuer
- Abgabenordnung/Investitionszulage
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Beruf
- Heft 11 (Seite 561-616)
- 2001