- DStRE
- 2002
- Heft 18 (Seite 1105-1160)
- Einkommensteuer
- FG Rheinland-Pfalz: Zuordnung eines gemischt genutzten Grundstücks zur privaten Vermögensverwaltung bei gewerblichem Grundstückshändler
- Schleswig-Holsteinisches FG: Zum Nachweis geleisteter Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
- BFH: Abgrenzung zwischen Kapital-und Darlehenskonto; Ermittlung des Veräußerungsgewinns gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. f EStG
- FG Düsseldorf: Keine Teilwertabschreibung bei Wertminderung vor Einlage
- FG München: Überlassung von Bekleidung zu Repräsentationszwecken als lohnsteuerpflichtiger Vorgang
- BFH: Steuerfreie Aufwandsentschädigung für Tätigkeit im Beitrittsgebiet beschränkt Werbungskostenabzug
- FG Berlin: Zum Abzugsverbot vorweggenommener Werbungskosten bei ungenauen Vereinbarungen im Geschäftsführer-Anstellungsvertrag
- FG Düsseldorf: Schuldzinsenabzug bei Umwidmung eines Darlehens wegen Wechsels des Vermietungsobjekts
- BFH: Gemeinde haftet für Ausstellung einer unrichtigen Spendenbestätigung
- Hessisches FG: Nachträgliches Entgelt für Freundschaftsdienst einkommensteuerpflichtig?
- BFH: Restzahlung aus sozialem Härtefonds als unschädliche, aber nicht begünstigte Ergänzungsleistung
- BGH: Zustimmungspflicht des Ehegatten zu Antrag auf Zusammenveranlagung
- BFH: Kindergeld: Berufsausbildung bei parallel zu Zivildienst betriebenem Studium
- BFH: Leistungen für Au-pair-Tätigkeit sind Bezüge des Kindes
- FG Köln: Regelmäßig kein Pflegekindschaftsverhältnis zu volljährigem Kind
- BFH: Kosten für krankheitsbedingte Unterbringung in Altersheim als außergewöhnliche Belastung
- BFH: Aufwendungen für Neuanschaffung von Mobiliar wegen Formaldehydemissionen als außergewöhnliche Belastung
- FG München: Künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung (Kryokonservierung)
- FG Köln: Erpressungsgelder als außergewöhnliche Belastung abziehbar
- FG Rheinland-Pfalz: Lohnsteuerliche Abgrenzung von Fachkraft und Aushilfskraft
- Einkommensteuer
- Heft 18 (Seite 1105-1160)
- 2002