- DStRE
- 2002
- Heft 22 (Seite 1353-1416)
- Einkommensteuer
- BFH: Grundsatz des Vorliegens der Einkünfteerzielungsabsicht bei auf Dauer angelegter Vermietungstätigkeit gilt nicht bei zeitnaher Veräußerung des bebauten Grundstücks
- FG Münster: Einkunftserzielungsabsicht auch in Schlussphase einer freiberuflichen Tätigkeit erforderlich
- FG Düsseldorf: Abfindungsleistungen an ausscheidenden Gesellschafter-Geschäftsführer anlässlich des Verkaufs der GmbH-Anteile
- FG Köln: Rücklage für Ersatzbeschaffung bei durch Bergbau verursachten Gebäudeschäden
- BFH: Betriebliche Veranlassung von Strafverteidigungskosten
- FG Hamburg: Voller Betriebsausgabenabzug für Arbeitszimmer eines freien Bildjournalisten
- BFH: Zuwendungen an Unterstützungskasse bei noch fehlender Rechtsfähigkeit
- BFH: Ermittlung des privaten Nutzungswertes eines Dienstwagens bei mehreren regelmäßigen Arbeitsstätten
- BFH: Schuldzinsenabzug bei Baudarlehen zur Anschaffung eines teils selbstgenutzten und teils fremdvermieteten Zweifamilienhauses
- BFH: Typisch stiller Gesellschafter: Einlage durch Übernahme einer Gesellschaftsschuld - erweiterter Verlustausgleich nach § 15a EStG - Entstehung des Verlustanteils
- BFH: Verrechnung von Gewinnanteilen bei negativem Einlagekonto eines typisch stillen Gesellschafters
- FG München: Gewinn aus der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils als laufender Gewinn
- FG Rheinland-Pfalz: Abgrenzung Devisentermingeschäft - Festgeldanlage im Rahmen eines „Zwei-Banken-Modells”
- Hessisches FG: Berechnung der zulässigen eigenen Einkünfte und Bezüge des behinderten Kindes unter Berücksichtigung des behinderungsbedingten Mehrbedarfs
- FG München: Aufwendungen für Kosten der Strafverteidigung des Sohnes als außergewöhnliche Belastung
- Hessisches FG: Aufwendungen für Unterbringung eines Angehörigen mit eigenem Vermögen im Pflegeheim als außergewöhnliche Belastung?
- FG Köln: Fehlbelegungsabgabe keine außergewöhnliche Belastung
- BFH: Behinderungsbedingte Mehraufwendungen für Begleitperson auf Urlaubsreise bis 1 500 DM als außergewöhnliche Belastung neben Behinderten-Pauschbetrag
- FG München: Außerordentliche Einkünfte und horizontaler Verlustausgleich bei der Tarifbegünstigung nach § 34 Abs. 1 EStG 1999
- FG Düsseldorf: Steuersatzermittlung bei Zusammentreffen von außerordentlichen mit dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Einkünften
- Einkommensteuer
- Heft 22 (Seite 1353-1416)
- 2002