-
Zitiert in:
- DStRE
- 2002
- Heft 1 (Seite 1-64)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- Sächsisches FG: Zur Steuerfreiheit von Existenzgründungsbeihilfen
- BFH: Rückdeckungsversicherung zur Absicherung der einem Gesellschafter-Geschäftsführer zugesagten Pensionszusage: steuerliche Behandlung der Prämien
- BFH: Umfang der Bindungswirkung einer Bescheinigung nach § 7h Abs. 2 EStG
- FG Köln: Medizinstudium einer Krankengymnastin als Berufsausbildung
- BFH: Keine Wohneigentumsförderung für steuerlich nicht anerkanntes Arbeitszimmer
- BFH: Angemessenheit der Gewinnverteilung bei geschenkter mitunternehmerschaftlicher Unterbeteiligung an einem Kommanditanteil
- BFH: Gewinnhinzurechnung nach § 15a Abs. 3 Satz 1 EStG gehört nicht zum Gewinn aus dem Betrieb eines Handelsschiffs im internationalen Verkehr
- Niedersächsisches FG: Veräußerung eines Gewerbebetriebs an Mitgesellschafter
- FG Köln: Steuerliche Zurechnung eines GmbH-Anteils bei verzögerter notarieller Beurkundung des Kaufvertrags
- BFH: Mietzahlungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer für ein Außendienstbüro
- FG Rheinland-Pfalz: Unterhaltszahlungen bei Zweitausbildung keine außergewöhnliche Belastung
- BFH: Nachträgliche Kindergeldaufhebung nach Überschreiten des Jahresgrenzbetrages
- FG Düsseldorf: Kindergeld für Pflegekinder: Auslegung des Tatbestandsmerkmals „auf seine Kosten”
- BFH: Kindergeld für vor Vollendung des 27. Lebensjahres behinderte Kinder
- BFH: Zeitlicher Bindungsumfang bei Kindergeldaufhebung für die Zukunft
- BFH: Zum Erstattungsverpflichteten bei abgezweigtem Kindergeld
- Eigenheimzulage
- Investitionszulage
- Körperschaftsteuer
- Umwandlungsteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Einkommensteuer/Bewertung
- Erbschaft-/Schenkungsteuer
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer/Zivilrecht
- Umsatzsteuer/Abgabenordnung
- Zollrecht
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Sozialversicherung
- Beruf
- Heft 1 (Seite 1-64)
- 2002