-
Zitiert in:
- DStRE
- 2002
- Heft 6 (Seite 329-408)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- BFH: Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr als Voraussetzung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft nicht erforderlich im Zeitpunkt der Entnahme eines Betriebsgrundstücks
- FG Düsseldorf: Umqualifizierung von Betriebsausgaben in Werbungskosten
- FG Nürnberg: Arbeitszimmer eines gewerblich tätigen Konstrukteurs als Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit
- FG Münster: „Häusliches Arbeitszimmer” bei der Anmietung zweier nebeneinander liegender Wohnungen
- FG Rheinland-Pfalz: Rabattfreibetrag bei zinsverbilligten Darlehen einer Landeszentralbank
- FG Münster: Schuldzinsenabzug bei der Anschaffung eines gemischt genutzten Gebäudes
- FG Köln: Zuwendungen eines Vertriebsleiters an Mitarbeiter von Kunden des Arbeitgebers als Werbungskosten; Schuldzinsen zum Erwerb einer Beteiligung keine Werbungskosten bei § 19 EStG; Besteuerungsrecht bei grenzüberschreitender nichtselbstständiger Tätig
- BFH: In Gegenleistungs-Leibrenten enthaltener Ertragsanteil nicht als Sonderausgaben abziehbar
- FG Münster: Tatsächliche Durchführung eines Übergabevertrages gegen Versorgungsleistungen
- FG Münster: Vermögensübergabe (GmbH-Anteile) gegen Versorgungsleistungen
- BFH: Zur Dauernutzung genehmigte Wohnung in einem Sondernutzungsgebiet nach § 10e EStG begünstigt
- BFH: Betriebsaufspaltung: Rückstellung für Verbindlichkeiten aus Bürgschaften des Besitzgesellschafters gegenüber der Betriebsgesellschaft als SBV II
- BFH: Betriebsaufspaltung: Miteigentümergemeinschaft als Besitzgesellschaft - Personelle Verflechtung bei gegensätzlichen Mehrheitsverhältnissen
- BFH: Einbringung von Einzelwirtschaftsgütern aus dem Betriebsvermögen in eine KG gegen Gewährung eines „Mischentgelts”
- FG Baden-Württemberg: Verteilung des GbR-Überschusses bei Wohnungsvermietung an Ehemann einer GbR-Gesellschafterin
- BVerfG: Unterschiedliche Besteuerung von Versorgungsbezügen und Renten aus gesetzlicher Rentenversicherung in der geltenden Form verfassungswidrig
- FG Rheinland-Pfalz: Ertragsanteil bei gemeinsamer Leibrente von Ehegatten
- FG Baden-Württemberg: Abfindung eines Pensionsanspruchs anlässlich des Verkaufs von GmbH-Anteilen keine steuerbegünstigte Entschädigung
- FG München: Abfindung einer Pensionsanwartschaft bei Liquidierung der eigenen GmbH keine Entschädigung im Sinne des § 24 Nr. 1a EStG
- FG Baden-Württemberg: Pensionsabfindung im Zusammenhang mit Verkauf von GmbH-Anteilen; Zwangslage
- BFH: Kein Kindergeld ab dem auf die Heirat des Kindes folgenden Monat
- FG des Landes Sachsen-Anhalt: Kindergeldschädliche Nachzahlung einer Waisenrente
- BFH: Progressionsvorbehalt: Anwendung von § 32b Abs. 1 Nr. 2 EStG beim Wegzug in einen anderen Staat
- Einkommensteuer/DBA
- Einkommensteuer/Abgabenordnung
- Körperschaftsteuer
- Gewerbesteuer/Körperschaftsteuer
- Erbschaftsteuer/Bewertung
- Grunderwerbsteuer
- Umsatzsteuer
- Abgabenordnung
- Beruf
- Heft 6 (Seite 329-408)
- 2002