-
Zitiert in:
- DStRE
- 2004
- Heft 3 (Seite 121-176)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- BFH: Voraussetzungen und Folgen des Schriftformgebots gemäß § 6a Abs. 1 Nr. 3 EStG
- FG Düsseldorf: Entnahme- und Veräußerungsgewinn im Zusammenhang mit der Beendigung einer Betriebsaufspaltung
- FG Köln: Auslegung des Begriffs „anderer Arbeitsplatz” im Sinne des § 4 Abs. 5 Nr. 6b EStG
- BFH: Einbeziehung einer zu großen Fläche in die Abwahl der Nutzungswertbesteuerung: keine Zwangsentnahme
- FG Düsseldorf: Zur Betriebsaufspaltung bei hälftiger Grundstücksvermietung
- FG Rheinland-Pfalz: Auflösungsverlust im Sinne von §17 EStG bei Zahlungen der nichtbeteiligten Ehefrau
- BFH: Wahrnehmung von Aufgaben der Geschäftsführung keine Aufsichtsratstätigkeit
- FG Köln: Steuerliche Behandlung von Erhaltungsmaßnahmen nach dem Wegfall der Nutzungswertbesteuerung
- BFH: Progressionsvorbehalt: Berücksichtigung ausländischer Einkünfte beim Zuzug ins Inland
- FG Berlin: Anwendung der Fünftelungsregelung auf 1998 vereinbarte und 1999 gezahlte Abfindungen verfassungsrechtlich zulässig
- Einkommensteuer/Abgabenordnung
- Körperschaftsteuer
- Investitionszulage
- Grundsteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer/Abgabenordnung
- Grunderwerbsteuer
- Abgabenordnung
- Abgabenordnung/Einkommensteuer
- Finanzgerichtsordnung
- Beruf
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- Heft 3 (Seite 121-176)
- 2004