- DStRE
- 2005
- Heft 9 (Seite 489-552)
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Ersatzwohnraum für zweckfremd beruflich genutzte Räume kein notwendiges Betriebsvermögen
- BFH: Aufteilung der tatsächlichen Arbeitszimmeraufwendungen nach Maßgabe der jeweiligen Einkunftsart - „Anderer Arbeitsplatz” bei Mitgliedern der Geschäftsleitung
- BFH: Gewerbesteuerumlage im Organkreis nur bei zivilrechtlicher Verpflichtung
- BFH: Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen: Keine Durchführung wie vereinbart, wenn nur Sachleistungen, nicht aber Geldleistungen erbracht werden
- BFH: Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit als Sonderbetriebseinnahme
- BFH: Tätigkeit eines Rechtsanwalts als Liebhaberei
- BFH: Anforderungen an den Nachweis der Bedürftigkeit und von Unterhaltszahlungen an Empfänger in Krisengebieten - Grundsätze der Beweiswürdigung und revisionsrechtliche Nachprüfbarkeit
- BFH: Bemessung der vGA bei verlustbringender Vermietung eines Einfamilienhauses an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
- BFH: vGA durch Nichtteilnahme an einer Kapitalerhöhung
- BFH: Kein Verlust der wirtschaftlichen Identität im Sinne des § 8 Abs. 4 KStG 1999/2002 bei fehlendem zeitlichen Zusammenhang zwischen Zuführung neuen Betriebsvermögens und Veräußerung der Geschäftsanteile
- BFH: Zeitpunkt des Gegenbeweises gemäß § 8a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KStG 1996
- BFH: Zeitpunkt der Ausführung einer Grundstücksschenkung
- BFH: Erbschaftsteuerliche Bewertungsunterschiede zwischen inländischen und ausländischen Grundstücken für Erwerbsvorgänge bis 1995 nicht europarechtswidrig
- BFH: Vorlage an EuGH: Bedeutung des Buchnachweises für Umsatzsteuerbefreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung
- BFH: Keine Aufhebung der Vollziehung bei USt-Karussell
- BFH: Einschränkung des Rechts auf Vorsteuerabzug für Bewirtungsaufwendungen (§ 15 Abs. 1a Nr. 1 UStG) gemeinschaftsrechtswidrig
- BFH: Kein Billigkeitserlass nach bestandskräftiger Festsetzung der Umsatzsteuer gegen Massagepraxis in der Rechtsform einer GmbH
- OLG Köln: Zu den haftungsrechtlichen Folgen eines unterlassenen Hinweises auf die mit einem Kirchenaustritt verbundene Steuerersparnis
- BGH: Testamentsvollstreckung durch Steuerberater
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- Heft 9 (Seite 489-552)
- 2005