-
Zitiert in:
- DStRE
- 2005
- Heft 18 (Seite 1049-1112)
- Inhaltsverzeichnis
- Bilanzierung
- Einkommensteuer
- Einkommensteuer/Abgabenordnung
- Einkommensteuer/Grundgesetz
- Eigenheimzulage
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Kraftfahrzeugsteuer
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Beruf
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Keine Prüfung der Einküfteerzielungsabsicht wegen Fremdfinanzierung mit anfangs hohen Darlehensschuldzinsen und Vermietung eines typischen Liebhaberobjekts
- BFH: Vorteilsbewertung eines vom Arbeitgeber verbilligt überlassenen Gebrauchtwagens
- BFH: Kein Werbungskostenabzug für wegen Selbstnutzungsabsicht geleistete Mietentschädigung
- BFH: Rückstellung für öffentlich-rechtliche Verfüllungs- und Rekultivierungsverpflichtungen - Erfordernis der hinreichenden Konkretisierung
- BFH: Anwendbarkeit des § 6 Abs. 3 und 4 GrEStG bei unmittelbarer Änderung des Gesellschafterbestandes einer Personengesellschaft im Sinne von § 1 Abs. 2a GrEStG
- BFH: Kein Verstoß gegen Gemeinschafts- und Verfassungsrecht durch Hinzurechnungen gemäß § 8 Nr. 7 Satz 2 Halbsatz 1 und § 12 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 Halbsatz 1 GewStG 1991
- BFH: Richtlinienkonforme Auslegung von § 3 Abs. 4 Satz 1 UStG (Werklieferung)
- BFH: Klagebefugnis bei der Lohnsteueranmeldung; kein Zufluss bei Lohneinbehalt zu Gunsten einer eigenen Versorgungszusage
- FG Baden-Württemberg: Vorläufigkeitsvermerk bei möglicher späterer Aufdeckung einer verdeckten Gewinnausschüttung
- BFH: Maschinelle Umbuchungsmitteilung als Aufrechnungserklärung
- Heft 18 (Seite 1049-1112)
- 2005