- 
                    Zitiert in:
 
-  DStRE
-  2008
-  Heft 15 (Seite 921-984)
- Inhaltsverzeichnis
 - Einkommensteuer
 - Einkommensteuer/Gewerbesteuer
 - Körperschaftsteuer
 - Umwandlungssteuer
 - Erbschaftsteuer
 - Gewerbesteuer
 - Umsatzsteuer
 - Zoll
 - Grunderwerbsteuer
 - Abgabenordnung
 - Finanzgerichtsordnung/Auslandsinvestmentgesetz
 -  Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs trotz kleinerer Mängel
 - BFH: Kein Veräußerungsgewinn für Praxisraum im privaten Einfamilienhaus bezüglich des Miteigentumsanteils des Nichtunternehmer-Ehegatten
 - BFH: Verlängerte Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung aufgrund Kenntnis vom Fehlen der bereits 1993 für eine Anrechnung von Kapitalertragsteuer notwendigen Steuerbescheinigung – Nur partielle Gehörsverletzung kein absoluter Revisionsgrund
 - BFH: Erstmalige Anwendung von § 4 Abs. 5 und 6 UmwStG 1995 i. d. F. des Gesetzes zur Fortsetzung der Unternehmenssteuerreform vom 29. 10. 1997
 - BFH: Brauereidarlehen an Getränkegroßhändler zur Weitergabe an Gastwirte sind Dauerschulden
 - BFH: Gewerbesteuerliche „Schachtelkürzung” gemäß § 9 Nr. 7, § 12 Abs. 3 Nr. 4 GewStG 1991 bei nachgeschalteter Personengesellschaft
 - BFH: Umsatzsteuer bei entgeltlich durchgeführten Fortbildungsseminaren der Bundessteuerberaterkammer für Steuerberater durch selbstständigen Referenten
 - BFH: Durchschnittssatzbesteuerung gemäß § 24 UStG auch für Gewerbebetriebe kraft Rechtsform
 
 - Beruf
 
 
 -  Heft 15 (Seite 921-984)
 
 -  2008