-
Zitiert in:
- DStRE
- 2009
- Heft 1 (Seite 1-64)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- EU-Recht
- Eigenheimzulage
- Körperschaftsteuer
- Umwandlungssteuer
- Bewertung
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grunderwerbsteuer
- Abgabenordnung
- LG Nürnberg-Fürth: Schadensersatzanspruch bei Verstoß gegen rechtliches Gehör im Veranlagungsverfahren
- Niedersächsisches FG: Antrag auf Änderung der Lohnsteueranmeldung durch beschränkt steuerpflichtigen Arbeitnehmer für nachlaufende Zahlung nach § 9 Abs. 1 ArbEG
- BFH: Keine Teilverjährung von Nachzahlungszinsen solange die Steuerfestsetzung noch mindestens punktuell änderbar ist
- FG Baden-Württemberg: Zur Feststellungslast bei Folgeänderung nach geänderten Feststellungen zu KG-Beteiligung
- FG des Landes Sachsen-Anhalt: Verletzung der Erklärungspflicht des Steuerpflichtigen und Verletzung der Ermittlungspflicht des Finanzamts im Rahmen des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO gegeneinander abzuwägen
- FG Düsseldorf: Zur Änderung nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO bei tatsächlich steuerfreiem „Nachteilsausgleich”
- FG Köln: Änderung eines Einkommensteuerbescheids 1998 wegen Vollzugs- und Erhebungsdefizits bei Besteuerung von Spekulationsgewinnen
- FG Berlin-Brandenburg: Zeitgebühr: Begriff des „Steuerbescheides” im Sinne des § 28 StBGebV
- Strafbefreiende Erklärung
- Sonstiges
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- Beruf
- Heft 1 (Seite 1-64)
- 2009