-
Zitiert in:
- DStRE
- 2009
- Heft 3 (Seite 129-192)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- BFH: Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung einer Ferienwohnung, für die ortsübliche Vermietungszeiten nicht festgestellt werden können
- BFH: Standardsoftware als „Ware”
- FG Köln: Einbau einer hochwertigen, individuell geplanten Küche als Anschaffungsaufwand
- FG Baden-Württemberg: Keine Vergleichsrechnung nach § 9 Abs. 2 Satz 2 EStG bei Bahncard 100
- Niedersächsisches FG: Finanzierungszinsen für Aktienkäufe am Neuen Markt keine Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
- BFH: Gewerblicher Grundstückshandel: Bedeutung eines engen zeitlichen Zusammenhangs zwischen Erwerb oder Bebauung und nachfolgender Veräußerung
- BFH: Auch eine gewerblich geprägte Personengesellschaft erzielt gewerbliche Einkünfte nur bei Absicht zur Erzielung eines Totalgewinns
- BFH: Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft als nachträgliche Anschaffungskosten im Sinne von § 17 Abs. 2 EStG
- FG Hamburg: Verlust einer Versorgungsanwartschaft als negativer Arbeitslohn
- FG Rheinland-Pfalz: Erhaltene Leistungen aus einer Gruppenunfallversicherung kein Arbeitslohn
- Niedersächsisches FG: Kein Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung von mehr als vier Monaten
- FG Münster: Vergleichsmaßstab für Zusammenballung von Einkünften bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses nach Änderungskündigung
- BFH: Arbeitslohn durch Umwandlung einer Anleihe in verbilligte Aktien auch bei späterer Verpflichtung zur Rückübertragung der Aktien
- Doppelbesteuerung
- Körperschaftsteuer
- Grundsteuer
- Umsatzsteuer
- Strafbefreiende Erklärung
- Zweitwohnungsteuer
- Energiesteuer
- Ausfuhrerstattung
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- Beruf
- Heft 3 (Seite 129-192)
- 2009