-
Zitiert in:
- DStRE
- 2009
- Heft 7 (Seite 393-456)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- BFH: Lohnsteuernachforderung bei irrtümlicher Annahme der Voraussetzungen der unbeschränkten Einkommensteuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG
- Schleswig-Holsteinisches FG: Buchwertverknüpfung nach § 6 Abs. 3 EStG nur bei Mitübertragung des Sonderbetriebsvermögens
- BFH: Abschreibungsdauer von Musterhäusern eines Fertighausherstellers
- FG Köln: Keine Abschreibung nach § 7g EStG für Verpächter eines Betriebs
- BFH: Berücksichtigung eines nicht ausgenutzten Verlustabzugs des Erblassers beim Miterben am hoffreien Vermögen
- Niedersächsisches FG: Verlustverrechnung ohne Verlustfeststellungsverfahren bei privaten Veräußerungsgeschäften
- FG Baden-Württemberg: Einschränkung des Abzugs von Verlusten aus stiller Beteiligung an Kapitalgesellschaft ab VZ 2003 keine unzulässige Rückwirkung
- FG Düsseldorf: Zur Aktivierung einer verdeckten Gewinnausschüttung in Form einer Pensionszusage der Betriebsgesellschaft bei der Besitzgesellschaft
- FG Baden-Württemberg: Ermittlung der zumutbaren Belastung bei getrennter Veranlagung
- Thüringer FG: § 33a Abs. 1 EStG – keine Anwendung der Opfergrenze gegenüber Partner einer eheähnlichen Gemeinschaft mit gemeinsamem Kind
- Niedersächsisches FG: Keine Berücksichtigung von haushaltsnahen Dienstleistungen bei Barzahlung
- Auslandsinvestmentgesetz
- Fördergebietsgesetz
- Körperschaftsteuer
- Umsatzsteuer
- Grunderwerbsteuer
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- Beruf
- Heft 7 (Seite 393-456)
- 2009