-
Zitiert in:
- DStRE
- 2009
- Heft 24 (Seite 1481-1536)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- Doppelbesteuerung
- EU-Recht
- Körperschaftsteuer
- Bewertung
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Abgabenordnung
- Einfuhrumsatzsteuer
- Investitionszulage
- Sonstiges
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- BFH: Erstmalige Anwendung der Regelungen über den Investitionsabzugsbetrag auf Einnahmen-Überschuss-Rechner
- BFH: Bilanzielle Behandlung von Pfandgeldern
- BFH: Wertaufholung nach nicht einkommenswirksamer ausschüttungsbedingter Teilwertabschreibung im Sinne des § 50c EStG 1990
- BFH: Rabattfreibetrag bei verbilligter Abgabe von Produkten verbundener Unternehmen im Rahmen eines Personalverkaufs
- BFH: Anschaffungsnahe Aufwendungen nach § 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG bei einheitlich zu würdigenden Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- BFH: Langjährig geduldeter Leerstand einer nicht marktgerechten Immobilie spricht gegen Einkünfteerzielungsabsicht
- BFH: Überlassung der alleinigen wesentlichen Betriebsgrundlage ausreichend für Betriebsverpachtung
- Niedersächsisches FG: Vorlage an EuGH wegen Versagung des Sonderausgabenabzugs bei beschränkter Steuerpflicht
- BFH: Besteuerung nach § 16 EStG bei Übergang des wirtschaftlichen Eigentums am Mitunternehmer-anteil in Höhe des gemeinen Werts der Gegenleistung
- BFH: Teilabfindung für Arbeitszeitreduzierung als begünstigt zu besteuernde Entschädigung
- BFH: Wertaufholungen sind vorrangig mit steuerlich unwirksamen Teilwertabschreibungen zu kompensieren
- FG München: Keine Aussetzung der Vollziehung von Erbschaftsteuerbescheiden im Hinblick auf etwaige Verfassungswidrigkeit der Neuregelung des ErbStG
- BFH: Irreführende Versendung von „Eintragungsofferten” keine umsatzsteuerbare Leistung
- BFH: EuGH-Vorlage zur Abgrenzung von Restaurationsleistungen (Dienstleistungen) und Lieferungen von Lebensmitteln
- BFH: Umsatzsteuer bei Fahrzeugüberlassung an Handelsvertreter
- BFH: Berücksichtigung der Auslandsumsätze bei der Ermittlung der für die Buchführungspflicht maßgebenden Umsatzgrenze
- BFH: Keine Hemmung der Festsetzungsfrist nach einer Selbstanzeige, wenn anschließend steuerstrafrechtliche Ermittlungen aufgenommen werden
- Beruf
- Heft 24 (Seite 1481-1536)
- 2009