-
Zitiert in:
- DStRE
- 2010
- Heft 15 (Seite 905-968)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- FG Rheinland-Pfalz: Anwendung der Ländergruppeneinteilung für Berechnung der absoluten Wesentlichkeitsgrenze bei Wohnsitz des Ehegatten innerhalb der EU nicht gemeinschaftswidrig
- Schleswig-Holsteinisches FG: Zur Besteuerung von Beiträgen des dänischen Arbeitgebers eines Grenzgängers zu betrieblicher Pensionskasse
- FG Berlin-Brandenburg: Halbabzugsverbot bei Teilwertabschreibung einer Forderung und Rückstellung für drohende Inanspruchnahme aus Bürgschaft im Rahmen einer Betriebsaufspaltung nicht anwendbar
- FG Köln: Sonderbetriebsvermögen II bei Beteiligung des Gesellschafters einer Personengesellschaft an einer Kapitalgesellschaft
- FG Köln: Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten bei Bearbeitungsgebühren für öffentlich geförderte Darlehen
- BFH: Entgeltlich erworbene Zuckerrübenlieferrechte können auf 10 Jahre abgeschrieben werden
- BFH: Zufluss von Kapitaleinnahmen aus Schneeballsystemen
- FG München: Zur steuerlichen Behandlung von Aufwendungen zur Abwehr von Restitutionsansprüchen nach VermG bzw. InVorG
- BFH: Teilnahme an Auslandsreisen des Ministerpräsidenten als Mitglied einer Wirtschaftsdelegation; Teilnahme am Weltwirtschaftsforum in Davos
- Niedersächsisches FG: Besteuerungsanteil von Nachzahlungen in 2005 für Erwerbsunfähigkeitsrente für Zeiträume vor 2005
- BFH: Teilnahme am Schulunterricht zur Erfüllung der Schulpflicht als Berufsausbildung
- FG Rheinland-Pfalz: Verdoppelung des Höchstbetrags für Steuerermäßigung nach § 35 Abs. 2 Satz 2 EStG erst ab VZ 2009
- Doppelbesteuerung
- Doppelbesteuerung/Körperschaftsteuer
- Umwandlungssteuer
- Umsatzsteuer
- Zweitwohnungsteuer
- Ausfuhr
- Mineralölsteuer
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- EU-Recht
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- Beruf
- Heft 15 (Seite 905-968)
- 2010