- DStRE
- 2011
- Heft 3 (Seite 129-200)
- Einkommensteuer
- BFH: Zusammenveranlagung von unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Staatsangehörigen der EU/des EWR mit ihren im EU/EWR-Ausland lebenden Ehegatten
- FG München: Wertpapiere kein Betriebsvermögen eines Unternehmensberaters bei Zuordnung erst nach Verlustentstehung
- Thüringer FG: Abzug erwerbsbedingter Kinderbetreuungskosten bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
- BFH: Zuschlagsregelung des § 8 Abs. 2 Satz 3 EStG nicht formell verfassungswidrig
- FG Baden-Württemberg: Abzugsverbot für Kosten einer erstmaligen Berufsausbildung zum Verkehrspiloten außerhalb eines Dienstverhältnisses
- FG Nürnberg: Keine Werbungskosten für Aufwendungen im Zusammenhang mit Verkehrsunfall
- FG München: Keine Entfernungspauschale für offensichtlich verkehrsgünstigere Strecke bei unwesentlicher Zeitersparnis; keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Arbeiten in der Werkstatt
- FG Köln: Nachweis der Einzahlung der Stammeinlage als Voraussetzung für die Berücksichtigung als Anschaffungskosten im Rahmen des § 17 EStG
- FG Rheinland-Pfalz: Keine außergewöhnlichen Belastungen bei Leistungsstörungen in schuldrechtlichen Verträgen
- FG Rheinland-Pfalz: Erstmalige Gartengestaltung weder als haushaltsnahe Dienstleistung noch als Handwerkerleistung zu berücksichtigen
- BFH: Anrechnung von Kapitalertragsteuer auf Fondserträge
- Niedersächsisches FG: Übernahme von Mitgliedsbeiträgen für Golfclub durch Arbeitgeber als Arbeitslohn
- FG München: Zur Haftung des Leistungsempfängers für Bauabzugsteuer in der Insolvenz des Leistenden
- BFH: Kein Kindergeld nach den §§ 62 ff. EStG für in der Türkei lebende Kinder eines deutschen Staatsangehörigen türkischer Abstammung
- Einkommensteuer
- Heft 3 (Seite 129-200)
- 2011