-
Zitiert in:
- DStRE
- 2012
- Heft 3 (Seite 137-200)
- Inhaltsverzeichnis
- Einkommensteuer
- Hessisches FG: Unbeschränkte Steuerpflicht bei „Stand-by-Wohnung” im Inland
- FG Berlin-Brandenburg: Bewirtung – Angabe des konkreten Anlasses erforderlich
- FG Baden-Württemberg: Beschränkter Abzug von Aufwendungen eines Orchestermusikers für „Übezimmer”
- FG München: Keine Teilwertminderung bei durch Kursverfall bewirkter Aufzehrung des Agios börsennotierter festverzinslicher Wertpapiere
- FG München: Voraussetzungen einer Teilwertzuschreibung bei Verbindlichkeiten aus Fremdwährungsdarlehen
- FG Bremen: Abschluss eines Firmenfitnessvertrags mit vergünstigter Mitgliedschaft führt zu geldwertem Vorteil
- FG Rheinland-Pfalz: Doppelte Haushaltsführung muss ausschließlich beruflich begründet sein
- FG Köln: Höhe des Werbungskostenpauschbetrags bei Beihilfezahlungen an Versorgungsempfänger
- BFH: Schulgeld für nicht anerkannte Ergänzungsschulen vor 2008 nicht als Sonderausgabe abziehbar
- FG Köln: Kein Werbungskostenabzug bei ertraglosen Wertpapieren
- BFH: Zinslose Stundung einer Zugewinnausgleichsforderung; Konkurrenz von Einkommensteuer und Schenkungsteuer
- FG Berlin-Brandenburg: Zurechnung der Leerstandszeiten bei Untervermietung einzelner Zimmer in selbstgenutzter Wohnung
- FG Hamburg: Zur Entscheidung des Finanzamtes über die Eintragung von Freibeträgen
- FG des Landes Sachsen-Anhalt: Keine Abzweigung von Kindergeld für behindertes volljähriges Kind im Haushalt der Mutter bei Gewährung von Grundsicherungsleistungen durch den Landkreis
- Bewertung
- Erbschaftsteuer
- Erbschaftsteuer/EU-Recht
- Umsatzsteuer
- Kraftfahrzeugsteuer
- Abgabenordnung
- Finanzgerichtsordnung
- Sonstiges
- Leitsätze aktueller Gerichtsentscheidungen
- Beruf
- Heft 3 (Seite 137-200)
- 2012